Inhalt des Dokuments
Erneut erfolgreich: Einfach spenden, doppelt fördern
Montag, 16. Juli 2018
Medieninformation Nr. 145/2018
Alumni und Freunde der TU Berlin stiften 33 Deutschlandstipendien
Im kommenden Studienjahr kann die TU Berlin
zusätzlich 33 Deutschlandstipendien vergeben. Dies ist möglich
aufgrund der großen Resonanz auf die zweite gemeinsame Spendenaktion
vom Alumni-Programm, der Gesellschaft von Freunden und dem Career
Service der TU Berlin. Mehr als 260 Spenderinnen und Spender aus den
Reihen der Alumni sowie der Mitglieder der TU-Freundesgesellschaft
haben sich an der diesjährigen vierwöchigen Aktion unter dem Motto
„Einfach spenden, doppelt fördern“ beteiligt und gemeinsam mehr
als 59.400 Euro gespendet.
Mit den Mitteln des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das die
Deutschlandstipendien fördert, konnte somit eine Gesamtsumme von rund
119.000 Euro erreicht werden, durch die die Vergabe von den
zusätzlichen 33 Stipendien ermöglicht wird.
Unter dem Motto
„Einfach spenden, doppelt fördern - Alumni und Freunde
unterstützen Studierende“ hatten das Alumni-Programm, der Career
Service und die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e. V. bereits
zum zweiten Mal zu der Spendenaktion aufgerufen und konnten den Erfolg
der letztjährigen Aktion noch verbessern. 2017 wurden insgesamt 28
zusätzliche Stipendien eingeworben. Alumni und Mitglieder der
Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e. V. haben sich auf diese
Weise für den akademischen Nachwuchs ihrer Universität engagiert.
Die TU Berlin vergibt jedes Jahr Deutschlandstipendien an
leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende
unterschiedlicher Fachrichtungen.
Bei der Vergabe der
Deutschlandstipendien belegt die TU Berlin einen Spitzenplatz unter
den Berliner Hochschulen. Seit Einführung des Deutschlandstipendiums
durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr
2011 konnten insgesamt bereits über 660 Stipendien an der TU Berlin
vergeben werden.
Das Deutschlandstipendium
Das
Deutschlandstipendium ist eine Initiative des Bundesministeriums für
Bildung und Forschung (BMBF) für eine neue Förderkultur.
Leistungsstarke und gesellschaftlich sowie sozial engagierte
Studierende aller Nationalitäten werden für mindestens zwei Semester
finanziell unterstützt. Die Höhe des Deutschlandstipendiums beträgt
300 Euro pro Monat. Die Förderung erfolgt in der Regel für
mindestens ein Studienjahr, ist einkommensunabhängig und wird nicht
auf das BAföG angerechnet. Das Geld kommt je zur Hälfte vom Staat
und von privaten Förderern.
www.career.tu-berlin.de/einfach_foerdern [1]
Die
Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e. V.
Die
Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e. V. leistet materielle und
ideelle Unterstützung für die TU Berlin. In dem Verein engagieren
sich rund 800 Studierende, Absolventen, Lehrende, Industrie- und
Wirtschaftsunternehmen sowie Persönlichkeiten aus allen
gesellschaftlichen Bereichen. Sie kann auf eine 95-jährige Geschichte
zurückblicken.
Alumni-Programm
Über
ihr Alumni-Programm hält die TU Berlin Kontakt zu mehr als 34.000
Absolventinnen und Absolventen sowie allen anderen ehemaligen
Angehörigen der Universität. Es gehört zu den größten und
traditionsreichsten Alumni-Programmen an deutschen Hochschulen.
Career Service
Der Career Service der TU
Berlin unterstützt zum einen Studierende sowie Absolventinnen und
Absolventen bei der erfolgreichen Gestaltung der Transitphase vom
Studium in den Beruf, zum anderen Unternehmen und andere potenzielle
Arbeitgeber bei der Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpTechnische Universität Berlin
Pressesprecherin
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage [2]
nfrage/parameter/de/font3/id/197608/?no_cache=1&ask
_mail=YBFPzQALWfRGW18qDRGGKdHsybg3e3yMTq1QhEEpr3lCTNHOL
%2Bin8w%3D%3D&ask_name=PRESSESTELLE