Inhalt des Dokuments
Universität hisst Regenbogenflagge anlässlich der Pride Weeks
- Kilian Flade, Student im Master „Stadt- und Regionalplanung“ an der TU Berlin, und Jörg Steinert, der Geschäftsführer des Lesben- und Schwulenverbands Berlin Brandenburg (LSVD), hissen die Regenbogenflagge vor dem Hauptgebäude der Universität (v.l.).
[1]
- © TU Berlin/PR/Felix Noak
Anlässlich der Pride Weeks in Berlin weht seit dem 2. Juli 2018 die Regenbogenflagge vor dem Hauptgebäude der TU Berlin. Prof. Dr. Christian Thomsen, Präsident der TU Berlin, sagt: „Diversität ist ein wesentliches Merkmal einer Universität. Daher beteiligen wir uns wieder sehr gerne an der berlinweiten Aktion und setzen mit dem Hissen der Regenbogenflagge ein Zeichen für Toleranz und Vielfältigkeit und gegen Homo- und Transphobie.“
- Kilian Flade, Student im Master „Stadt- und Regionalplanung“ an der TU Berlin, und Jörg Steinert, der Geschäftsführer des Lesben- und Schwulenverbands Berlin Brandenburg (LSVD), hissen die Regenbogenflagge vor dem Hauptgebäude der Universität (v.l.).
[2]
- © TU Berlin/PR/Felix Noak
Gehisst wurde
die Flagge in diesem Jahr von Kilian Flade, Student im Master
„Stadt- und Regionalplanung“ an der TU Berlin, und dem
Geschäftsführer des Lesben- und Schwulenverbands Berlin Brandenburg
(LSVD) Jörg Steinert.
Kilian Flade übernimmt im
Pride-Monat Juli für eine Woche den Instagram-Account der TU Berlin.
Er arbeitet als studentischer Mitarbeiter am Fachgebiet Denkmalpflege
im Institut für Stadt- und Regionalplanung und betreibt neben seinem
Studium eine Queer-Bar in Berlin. Während seines „Instatakeovers“
gibt er Einblicke in den Alltag als Student und Uni-Mitarbeiter und
zeigt, wie (queeres) Leben an der TU Berlin aussieht.
Zum Instagram-Account der TU Berlin:
https://www.instagram.com/tu_berlin [3]
Mit dem Hissen der
Regenbogenflagge werden in Berlin traditionell die Pride Weeks
eingeläutet. Auf Initiative des LSVD Berlin-Brandenburg wurden im
Jahr 1996 erstmals die Rathäuser von Schöneberg, Tiergarten und
Kreuzberg beflaggt. Seitdem zeigen von Jahr zu Jahr mehr und mehr
Bezirke Flagge. Außerdem schlossen sich zahlreiche Unternehmen,
Verbände, Universitäten und andere Berliner Einrichtungen der Aktion
an. Die Regenbogenflagge wird in diesem Jahr an über 100 offiziellen
Standorten gehisst.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030 314-23922
E-Mail-Anfrage [4]
00710/Medieninformationen/2018/TUPR_20180702_Regenbogen
flagge_6.JPG
00710/Medieninformationen/2018/TUPR_20180702_Regenbogen
flagge_4.JPG
nfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/197228/?no_cache=
1&ask_mail=YsZAXgAOAYW9xEbptMMAZ9wt95UPsZQu%2FEHlAE
511tAztNj%2BCAhcjg%3D%3D&ask_name=PRESSESTELLE
ien/publikationen/medieninformationen/2018/juli_2018/me
dieninformation_nr_1302018/fotogalerie/parameter/de/fon
t2/maxhilfe/?pic=162576&cHash=2fb3ccb6c25f5265196ab
18c4e59da85
ien/publikationen/medieninformationen/2018/juli_2018/me
dieninformation_nr_1302018/fotogalerie/parameter/de/fon
t2/maxhilfe/?pic=162577&cHash=9c9c3e9eb8da3258269a9
bc86526a7d8
ien/publikationen/medieninformationen/2018/juli_2018/me
dieninformation_nr_1302018/fotogalerie/parameter/de/fon
t2/maxhilfe/?pic=162578&cHash=1a1af07458d67ffaea730
80d6ea369ac
ien/publikationen/medieninformationen/2018/juli_2018/me
dieninformation_nr_1302018/fotogalerie/parameter/de/fon
t2/maxhilfe/