Inhalt des Dokuments
Pressetermin: Kleine Raumfahrtfans in Kontakt mit Alexander Gerst
Dienstag, 21. August 2018
Medieninformation Nr. 160/2018 (aktualisiert am 24. August 2018)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die TU Berlin laden am 4. September 2018 zur Raumfahrt-Show in das Audimax der TU Berlin ein. Zusätzlich zu dem 90-minütigen Bühnenprogramm ist geplant, dass Kinder und Jugendliche im Rahmen einer Liveschaltung zur Internationalen Raumstation ISS mit dem deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst sprechen und ihm Fragen stellen können. Zu der Veranstaltung werden rund 1.000 Schülerinnen und Schüler erwartet.
Zeit: | 4. September 2018, 13.40
Uhr |
---|---|
Ort: | Audimax der TU Berlin,
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
|
Akkreditierung
Bitte akkreditieren Sie sich mit Namen und Medium bis zum 29. August unter: pressestelle@tu-berlin.de [1]
Vor und nach der Veranstaltung besteht die Gelegenheit für Einzelinterviews. Die Veranstaltung wird per Livestream [2] übertragen.
Das Programm
12.30 Uhr
Einlass und Registrierung
13.40 Uhr
Beginn der Raumfahrt-Show inkl.
Livemusik (Peter Schilling)
ca. 15.10 Uhr
Livecall mit
Alexander Gerst
1. Versiegelung einer Zeitkapsel
2. Kinder
und Jugendliche stellen Fragen an Alexander Gerst
15.30 Uhr
Finale der Raumfahrt-Show inkl.
Livemusik (Yuri & Neil)
15.40 Uhr
Abschluss und individuelle
Pressegespräche
Die Raumfahrt-Show ist Teil eines umfassenden „Pakets“ von Maßnahmen für Schulen, die das DLR entwickelt hat, um junge Leute für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Die Veranstaltungen der Jugend-Initiative DLR_next richten sich an die Jahrgangsstufen 3 bis 6.
Das Bühnenprogramm besteht aus spannenden Mitmach-Experimenten, faszinierenden Videos und anderen ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Elementen. Die Raumfahrt-Show geht ab dem 27. August 2018 auf Tour und wird bis zum 15. Oktober 2018 an ca. 20 Orten in Deutschland aufgeführt – vor insgesamt über 20.000 Schülerinnen und Schülern.
Das Event am 4. September in Berlin stellt dabei mit dem Livecall ein besonderes Highlight der Tour dar. Weitere Veranstaltungsorte finden Sie auf www.dlr.de/next [3]
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Anna GrohTU Berlin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Tel.: 030 314-23820/-23922
E-Mail-Anfrage [4]
nfrage/parameter/de/font3/id/198433/?no_cache=1&ask
_mail=YAeJFgAEZGT%2FHX%2BUOynnr%2BmMowQy768UYD5BKjP6MzB
OEC3GJWsXGQ%3D%3D&ask_name=PRESSESTELLE
nfrage/parameter/de/font3/id/198433/?no_cache=1&ask
_mail=YAeJFgAFrb4P1nE4dD7QNArfGiqPSHABGGy7tN4nxAw%3D&am
p;ask_name=ANNA%20GROH