Inhalt des Dokuments
Digitalisierung gestalten! – Perspektiven für gute Arbeit
Montag, 23. April 2018
Medieninformation Nr. 67/2018
Öffentliche Themenforen der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt im Sommersemester 2018 / Beginn am 26. April
Im Sommersemester 2018 stehen die Themenforen zum Wandel der Arbeitswelt unter der Überschrift „Digitalisierung gestalten! – Perspektiven für gute Arbeit“. Behandelt wird nicht nur die Frage, wie der Datenschutz der Beschäftigten in Zeiten von „Big Data“ gesichert werden kann, sondern es geht auch grundsätzlicher um Ansätze für eine sozial und ökologisch nachhaltige Gestaltung der Digitalisierung sowie gewandelte Qualifikationsanforderungen, denen sich die Beschäftigten ausgesetzt sehen.
Die Veranstaltungsreihe startet mit dem Thema: „Wie können die Daten der Beschäftigten bei Big Data-Anwendungen geschützt werden?“ Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen:
Zeit: | Donnerstag, 26. April 2018, 18.00 bis 20.00 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Raum H 3025 |
Das Impulsreferat hält Maxi Nebel, Ass. iur., Universität Kassel, Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet); Prof. Dr. Tilmann Rabl, TU Berlin, Gastprofessor im Fachgebiet Datenbanksysteme und Informationsmanagement/Berlin Big Data Center (BBDC) kommentiert.
Bitte weisen Sie Ihre Leserinnen und Leser auf diesen Termin hin.
Weitere Themen und Termine finden Sie unter:
http://www.zewk.tu-berlin.de/fileadmin/f12/Downloads/koop/tagungen/Themenforen/Flyer-Themenforen-SoSe-2018_web.pdf
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Ulf BanscherusTU Berlin
Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeit
Tel.: 030 314-21181
E-Mail-Anfrage