Inhalt des Dokuments
Mathematische Fachbibliothek stellt Werke der internationalen Künstlergruppe Oupeinpo aus
Was passiert, wenn man mathematische Konzepte wie
die Graphenisomorphie auf Kunstwerke wie den Blauen Akt von Henri
Matisse anwendet? Die Mitglieder von Oupeinpo, das steht für Ouvroir
de Peinture Potentielle (= Werkstatt für potentielle Malerei), finden
es heraus. Sie weisen uns damit auf die Regeln hin, die überall –
auch in der Kunst – existieren. Sie spielen mit ihnen. Sie brechen
die Kunst auf und setzen sie neu zusammen. „Nur wer spielt, kennt
den Widerstand der Regel – und den Widerstand gegen die Regel“,
sagte der Lyriker Oskar Pastior, der sich stark von den Vertretern der
„Werkstatt für potentielle Literatur“ Oulipo begeistern ließ.
Was Oulipo für die Literatur ist, ist Oupeinpo für die Malerei.
Die Künstlerinnen und Künstler, die sich seit 1980 in dieser
Form zusammenschließen, nennen sich selbst Oupeinpiens. Sie treffen
sich regelmäßig in verschiedenen Städten Frankreichs, um über die
Regeln der Kunst zu sprechen, zu debattieren, Möglichkeiten der
Adaption herauszufinden und sie zu verändern. Während Oulipo bereits
mehrmals auf Einladung des Literaturhauses Berlin zu Gast war, kommt
Oupeinpo nun zum ersten Mal nach Deutschland. Die Mathematische
Fachbibliothek der TU Berlin zeigt eine Auswahl von Werken.
Im Rahmen der International Week 2018 der TU Berlin wird die
Ausstellung „Mathematics and Art – Where Constraints Meet,
With the Oupeinpo Group“ am 24. April feierlich eröffnet.
Die Veranstalter*innen laden herzlich dazu
ein:
Zeit: | Dienstag,
24. April 2018, 18 bis 20 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin,
Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin, Mathematische Fachbibliothek,
Raum MA 163 |
Zeit: | Dienstag,
24. April 2018, 15 bis 17 Uhr |
---|---|
Ort: | Institut
français Berlin, „Maison de France“, Kurfürstendamm 211, 10719
Berlin |
In Kooperation mit dem Institut français Berlin ist es gelungen, nicht nur die Kunst, sondern auch einige Künstler*innen aus Frankreich und England nach Berlin zu holen: Helen Frank, Philippe Mouchès und Eric Rutten geben sich die Ehre. Die Mitglieder ACHYAP und Brian Reffin Smith leben und arbeiten in Berlin.
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, es ist keine
Anmeldung nötig.
Die Ausstellung ist vom 25. April bis 31.
Juli 2018 in der Mathematischen Fachbibliothek zu sehen.
Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–21, Sa 10–18.
Wir
bitten Sie, in Ihrem Medium auf das Künstlergespräch, die
Ausstellungseröffnung und die Ausstellung hinzuweisen.
Wer sich in die Welt der potentiellen Kunst wagen will und
Lust hat, die mathematischen Regeln von Oupeinpo zu entdecken, sollte
sich die Ausstellung nicht entgehen lassen!
Website der
Künstlergruppe: https://www.oupeinpo.com/ [1] und Blog:
http://oupeinpoblog.blogspot.de/ [2]
TU
International Week 2018:
http://www.tu-berlin.de/menue/internationales/international_week/
[3]
Institut français Berlin:
https://berlin.institutfrancais.de/ [4]
Mathematische Fachbibliothek: http://www.math.tu-berlin.de/mfb
[5]
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Jan ErdnüßLeiter der Mathematischen Fachbibliothek
TU Berlin
Tel.: 030 314-22331
E-Mail-Anfrage [6]
national_week/
nfrage/parameter/de/font3/id/195310/?no_cache=1&ask
_mail=YAW9YgAFVkGjNGzt4WoJiuUIj20Ic2hj4ErF4aV9TFGTxdm0z
R%2FmIA%3D%3D&ask_name=ERDNUESS
nfrage/parameter/de/font3/id/195310/?no_cache=1&ask
_mail=YAW9YgAF1C7SRv3iGwQ0otVQEcFHD2o3vr9OQ0ROyKEbwS1u9
%2BvpJZ2jCdHSHx1B&ask_name=DOMINIQUE%20TREILHOU