Inhalt des Dokuments
Medieninformationen September 2017
- September 2017 (Nr. 140-158)
- 29.09.2017 (Nr. 158) Wissenschaft in Berlin nimmt erfolgreich erste Hürde
- 27.09.2017 (Nr. 157) Akustische Skulpturen: Musik und Beschleunigerphysik
- 26.09.2017 (Nr. 156) Be active – not alone: Lernen in Gemeinschaft
- 21.09.2017 (Nr. 155) „Gender und Diversity – Chancen(un)gleichheit in Wissenschaftskarrieren“
- 20.09.2017 (Nr. 154) 2,5 Millionen Euro für eine Weltgeschichte des Kunstraubs: Großprojekt startet an TU Berlin
- 19.09.2017 (Nr. 153) Neue Materialchemie für Hochleistungsbatterien
- 18.09.2017 (Nr. 152) Weltgeschichte des Kunstraubs: Großprojekt startet an der TU Berlin
- 13.09.2017 (Nr. 151) Ein Produkt ist nicht nur „innovativ“ – es hört sich auch so an
- 13.09.2017 (Nr. 150) Unternehmen schätzen Alumni der TU Berlin
- 13.09.2017 (Nr. 149) Altitalienische Malerei als preußisches Kulturgut?
- 13.09.2017 (Nr. 148) Architekturentscheid für 124-Millionen-Projekt
- 08.09.2017 (Nr. 147) Erstmals freie Nanoteilchen mit hochintensiver Laserquelle im Laborexperiment abgebildet
- 07.09.2017 (Nr. 146) Einladung zur 775. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
- 06.09.2017 (Nr. 145) 50 Jahre Qualitätslehre am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb der TU Berlin
- 05.09.2017 (Nr. 144) TU Berlin weiterhin unter den Top 100 im internationalen THE-Ranking
- 04.09.2017 (Nr. 143) Amtsantritt: Dr. Mathias Neukirchen neuer Kanzler der TU Berlin
- 01.09.2017 (Nr. 142) International beliebt bei Spitzenforscherinnen und -forschern
- 01.09.2017 (Nr. 141) „Studieren ab 16“: Uni im Echtbetrieb
- 01.09.2017 (Nr. 140) Lieber länger haltbar, als ständig der letzte Schrei
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni+49 30 314-23922
Hauptgebäude
Raum H 1004
pressestelle@tu-berlin.de