Inhalt des Dokuments
Einladung zur 776. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
Dienstag, 10. Oktober 2017
Medieninformation Nr. 163/2017
TOP | Beratungsgegenstand |
---|---|
1. | Genehmigung der Tagesordnung |
2. | Aktuelle Fragestunde |
3. | a) Berichterstattung des Präsidenten zur Ausführung der Beschlüsse des AS b) Sonstige Berichte des Präsidiums c) Strategie |
4. | Protokollgenehmigung (775. AS) |
5. | en bloc-Abstimmung |
6. | Nomination zur Wahl der Präsidentin bzw. des Präsidenten der Technischen Universität Berlin für die Amtszeit 2018-2022 |
7. | Nomination zur Wahl der 1. Vizepräsidentin bzw. des 1. Vizepräsidenten der Technischen Universität Berlin für die Amtszeit 2018-2022 |
8. | Nomination zur Wahl einer weiteren Vizepräsidentin bzw. eines Vizepräsidenten (VP2) der Technischen Universität Berlin für die Amtszeit 2018-2020 |
9. | Nomination zur Wahl einer weiteren Vizepräsidentin bzw. eines Vizepräsidenten (VP3) der Technischen Universität Berlin für die Amtszeit 2018-2020 |
10. | Benennung von Mitgliedern für die TAP-AG (AS 18/775 - 13.09.2017) |
11. | Benennung und Nachbesetzung von Mitgliedern und Stellvertretern für den Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) der TU Berlin für eine Amtszeit von 2 Jahren |
12. | Neueinrichtung des Graduiertenkollegs DAEDALUS Differential Equation- and Data-driven Models in Life Sciences and Fluid Dynamics |
13. | Aufhebung der in der Anlage benannten Studiengänge der Technischen Universität Berlin Außer Kraft setzen der diesbezüglichen Studien-, Prüfungs- und Zulassungsordnungen |
14. | Änderung der Modullisten für die Studiengänge der Fakultäten sowie der Gemeinsamen Kommission für Wirtschaftsingenieurwesen, der Gemeinsamen Kommission für Medieninformatik und des Zentralinstituts SETUB der TU Berlin zum Wintersemester 2017/18 |
15. | 2. Änderung der Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge - Kultur und Technik mit dem Kernfach Kunstwissenschaft - Kultur und Technik mit dem Kernfach Philosophie - Kultur und Technik mit dem Kernfach Sprache und Kommunikation - Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte an der Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften |
16. | a) Erste Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt b) Erste Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Landschaftsarchitektur an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt |
17. | a) Antrag auf Zuweisung einer Professur der BesGr W3 mit Erstattungszusatz für das Fachgebiet "Mathematik, Arbeitsrichtung Mathematische Bildkommunikation (Mathematics - Mathematical Image Communication)" an der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften sowie b) Abschluss einer Ergänzungsvereinbarung zum Kooperations-Rahmenvertrag zwischen der TU Berlin und dem Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik (Heinrich-Hertz-Institut - HHI) |
18. | a) Antrag auf Zuweisung einer Professur der BesGr W3 mit Erstattungszusatz für das Fachgebiet "Globale Energiesystemanalyse (Global Energy Systems Analysis)" an der Fakultät III sowie b) Abschluss einer Ergänzungsvereinbarung zwischen der TU Berlin und dem Potsdam-Institut für Klimaforschung (PIK) |
19. | Antrag auf Zuweisung einer Professur der BesGr W3 für das Fachgebiet "Raumfahrttechnik (Space Technology)" an der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme |
20. | Antrag auf Zuweisung einer Professur der BesGr W3 für das Fachgebiet "Kognitionspsychologie und Kognitive Ergonomie (Cognitive Psychology and Cognitive Ergonomics)" an der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme |
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030 314-23922
E-Mail-Anfrage
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.