Inhalt des Dokuments
Gemeinsame Presseinformation der sechs Hochschulen des „Berliner MINT-Verbundes Deutschlandstipendium“
Berliner MINT-Verbund ist Preisträger im Wettbewerb des Stifterverbandes
Donnerstag, 11. Mai 2017
Medieninformation Nr. 74/2017
- Katharina Arseven, Koordinatorin „MINT-Verbund“, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr.-Ing. Michael Kramp, Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Bettina Satory, Referatsleiterin Career Service, Technische Universität Berlin, Dr. Marion Haß, Geschäftsführerin Wirtschaft und Politik, IHK Berlin sowie Dr. Alexander Tiefenbacher; Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
[1]
- © Offenblen.de/Robert Bergemann
Der „Berliner
MINT-Verbund Deutschlandstipendium“ ist einer der drei Preisträger
im Wettbewerb des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
„Engagement gewinnen, Vernetzung gestalten“ zur Auszeichnung von
Initiativen zur Förderergewinnung und Vernetzung im Rahmen des
Deutschlandstipendiums.
Die Preise wurden am 11. Mai 2017
auf der Jahresveranstaltung zum Deutschlandstipendium von
Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, in
München verliehen, die gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung
und Forschung, der Hochschulrektoren-konferenz und dem Stifterverband
durchgeführt wurde.
Der Berliner Verbund präsentierte
eines der besten Konzepte, um private Förderer wie Unternehmen,
Stiftungen oder Privatpersonen für die Vergabe von
Deutschlandstipendien zu gewinnen und sie untereinander zu vernetzen.
Im Verbund machen sich sechs Berliner Hochschulen
gemeinsam stark: Für Studierende, kleine und mittelständische
Unternehmen der Region und für die Vernetzung von Hochschule und
Wirtschaft. Dem Berliner Verbund gehören die Freie Universität
Berlin, die Hochschule für Technik und Wirtschaft, die Hochschule
für Wirtschaft und Recht, die Humboldt-Universität, die Technische
Universität Berlin sowie die Beuth Hochschule für Technik an.
Der MINT-Verbund bringt Unternehmen das Deutschlandstipendium
nahe: Als Möglichkeit zur Talentförderung und als
Recruiting-Instrument zur regionalen Fachkräftesicherung. Der
frühzeitige Kontakt zu qualifiziertem Nachwuchs im MINT-Bereich ist
für Unternehmen zunehmend wichtig – insbesondere angesichts der
weiter zu erwartenden Engpässe. Die Unternehmen bekommen die Chance,
die Stipendiat/innen persönlich kennenzulernen, sie als Pate zu
begleiten und das Begabtenförderinstrument
„Deutschlandstipendium“ kennenzulernen.
Die Hochschulen
des Verbundes bilden Studierende in 300 Studiengängen aus und können
für zwei Jahre, gefördert durch die Berliner Wirtschaft im Rahmen
der IHK Bildungsprojekte, 180 junge Talente mehr mit einem
Deutschlandstipendium unterstützen und mit Unternehmen der Region
vernetzen. Die Berliner Wirtschaft finanziert Projekte der beruflichen
und akademischen Bildung und des Wissenstransfers sowie der
Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Der "Berliner MINT-Verbund Deutschlandstipendien" wurde in
der ersten Förderperiode bis 2018 aus einer Vielzahl eingereichter
Projektideen als eines der wirtschaftsgeförderten Bildungsprojekte
ausgewählt.
Das Preisgeld von 10.000 Euro wird zur
Weiterentwicklung des ausgezeichneten Formats eingesetzt: Das Ziel ist
die langfristige Bindung der Unternehmen und die Etablierung des
Deutschlandstipendiums in der Wirtschafts- und Wissenschaftsregion
Berlin.
Informationen zum MINT-Verbund:
www.beuth-hochschule.de/mint-verbund [2]
Informationen zum Deutschlandstipendium und den Gewinnern des
Wettbewerbs: www.servicezentrum-deutschlandstipendium.de [3]
Informationen zu den IHK Berlin Bildungsprojekten:
https://www.ihk-berlin.de [4]
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Bettina SatoryTU Berlin
Referatsleiterin Career Service
Tel.: 030/314-25131
E-Mail-Anfrage [5]
00710/Medieninformationen/2017/170511_DST_Preisverleihu
ng_DST_Mint.jpg
nfrage/parameter/de/font3/id/185676/?no_cache=1&ask
_mail=YBC%2F0wAGvFUAJbkepnW6Tsc51CDGU4QXhGFHw07enqke%2F
vB2wo62sw%3D%3D&ask_name=BETTINA%20SATORY
nfrage/parameter/de/font3/id/185676/?no_cache=1&ask
_mail=YBC%2F0wAG%2B0etF8xT7ogv31ckkT81%2FCeZlTrLqw5zD9L
scMWBJZcLeg%3D%3D&ask_name=MINT-VERBUND