Inhalt des Dokuments
Medieninformationen März 2017
- März 2017 (Nr. 35-52)
- 30.03.2017 (Nr. 52) Digitale Protokollstrecke zwischen Ernst-Reuter-Platz und Brandenburger Tor
- 29.03.2017 (Nr. 51) Das Verlangen der Objekte – Glanz und Gewalt im Kulturerbe Europas
- 29.03.2017 (Nr. 50) Wie sich unterschiedliche Unterkunftsarten auf Geflüchtete auswirken
- 27.03.2017 (Nr. 49) Be active – not alone: Lernen in Gemeinschaft
- 24.03.2017 (Nr. 48) Auch sportlich auf der Höhe
- 24.03.2017 (Nr. 47) Einladung zur 57. Sitzung des Kuratoriums der TU Berlin
- 24.03.2017 (Nr. 46) DaFFür Berlin – Perspektiven für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Schule, Beruf und Wissenschaft
- 23.03.2017 (Nr. 45) Digital, innovativ und ausgezeichnet
- Pressetermin: Eröffnung Einstein Center Digital Future
- 16.03.2017 (Nr. 44) Wenn Sicherheitslösungen zu Konflikten führen
- 16.03.2017 (Nr. 43) 2016 Google Faculty Research Award für Wissenschaftler der TU Berlin
- 15.03.2017 (Nr. 42) 3D-Druck, Marktforschung und mobiles Stadtlabor
- 09.03.2017 (Nr. 41) Chaotische Lichtpulse in winzigen Quantenbauteilen
- 08.03.2017 (Nr. 40) Starke Ingenieurwissenschaften
- 08.03.2017 (Nr. 39) Deubner-Preis für Kunsthistorikerin
- 07.03.2017 (Nr. 38) Armut und Gesundheit
- 03.03.2017 (Nr. 37) Einladung zur 769. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
- 02.03.2017 (Nr. 36) „Studieren ab 16“: Uni im Echtbetrieb
- 01.03.2017 (Nr. 35) Anschluss an die Welt
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni+49 30 314-23922
Hauptgebäude
Raum H 1004
pressestelle@tu-berlin.de