Inhalt des Dokuments
Präsentation des Berliner Modells: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten – BANA am 11. Juli 2017
Das „BANA – Berliner Modell: Ausbildung für
nachberufliche Aktivitäten“ ist ein attraktives Gasthörerstudium
an der TU Berlin für Menschen ab 45 Jahre, die ihr Leben nach der
Berufstätigkeit oder nach dem Auszug der Kinder neu planen und an
aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen teilhaben möchten. Im
Rahmen des BANA-Studiums können Kompetenzen für nachberufliche
Aktivitäten in gesellschaftlich relevanten Bereichen erlangt werden,
die zum Beispiel für ein bürgerschaftliches Engagement im eigenen
Stadtteil, in der Gemeinde, in sozialen Einrichtungen oder für die
Mitarbeit in Initiativen und Projekten genutzt werden können.
Die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und
Kooperation (ZEWK) lädt Sie herzlich zur Tagung „BANA präsentiert
sich“ ein:
Zeit: | am Dienstag, dem 11. Juli
2017, 10 bis 14 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 135,
10623 Berlin, Hauptgebäude, Raum H 3005
|
Um Anmeldung bis zum 7.
Juli 2017 bei Manuela Hakelberg, E-Mail: bana@zewk.tu-berlin.de [1]
wird gebeten.
Die Tagung bietet Interessierten die
Möglichkeit, sich über die Studienschwerpunkte in den Bereichen
Stadtentwicklung, Umwelt und Ernährung & Gesundheit zu
informieren.
Detaillierte
Programminformationen:
www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/gasthoererstudium_bana/aktuelles [2]
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Manuela HakelbergTU Berlin, ZEWK
Tel.: 030 314-25509
E-Mail-Anfrage [3]
nfrage/parameter/de/maxhilfe/id/187138/?no_cache=1&
ask_mail=YA6FzgAMg%2BAlzgHhst7ss%2FmWUR4E%2FIb5rxTnvXyi
FnQ%3D&ask_name=BANA
ium_bana/aktuelles
nfrage/parameter/de/maxhilfe/id/187138/?no_cache=1&
ask_mail=YA6FzgANax3fqXxtkZVkYppl8NukM22mAyP8Gf4odck%3D
&ask_name=BANA