Inhalt des Dokuments
Medieninformationen Dezember 2017
- Dezember 2017 (Nr. 211-227)
- 18.12.2017 (Nr. 227) Einladung zur 61. Sitzung des Kuratoriums der TU Berlin
- 14.12.2017 (Nr. 225) Alumni der TU Berlin erhalten Leibniz-Preise 2018
- 15.12.2017 (Nr. 226) Bundesweiter Wissenschaftstag zur Geschlechterforschung
- 12.12.2017 (Nr. 224) Digitaler Sprachassistent für Geflüchtete
- 12.12.2017 Oxford und Berlin planen weitreichende neue Forschungspartnerschaft
- 11.12.2017 (Nr. 223) Neue Impulse für die Berliner Stadtgesellschaft
- 08.12.2017 (Nr. 222) Innovationen erleben!
- 08.12.2017 (Nr. 221) Unterscheiden und Herrschen – Analyse rechter Denk- und Handlungsmuster
- 07.12.2017 (Nr. 220) Pressetermin: Mit Künstlicher Intelligenz und Crowd-Wissen Geflüchteten den Alltag erleichtern
- 07.12.2017 (Nr. 219) TU Berlin verabschiedet Open-Access-Policy
- 06.12.2017 (Nr. 218) Einladung zur Sitzung des Erweiterten Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin am 13. Dezember 2017
- 06.12.2017 (Nr. 217) Nobelpreisträger Stoddart zu Gast an der TU Berlin
- 05.12.2017 (Nr. 216) Der Roboter im Pflegeheim – bald Wirklichkeit?
- 05.12.2017 (Nr. 215) Digitalisierung beschleunigen
- 05.12.2017 (Nr. 214) Der kosmische Zoo
- 05.12.2017 (Nr. 213) Von Dienstwegen und Stolpersteinen
- 04.12.2017 (Nr. 212) Einladung zur 778. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
- 01.12.2017 (Nr. 211) Sollten Profs nach ihrer Höreranzahl bezahlt werden?
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni+49 30 314-23922
Hauptgebäude
Raum H 1004
pressestelle@tu-berlin.de