Inhalt des Dokuments
Pressetermin: Mit Künstlicher Intelligenz und Crowd-Wissen Geflüchteten den Alltag erleichtern
Donnerstag, 07. Dezember 2017
Medieninformation Nr. 220/2017
Einladung zur Pressekonferenz zum Start des Übersetzungsdienstes „Capiche“ am 11. Dezember 2017
Für Personen, die aus Gründen der Flucht nach Europa kommen, sind Informationsquellen wie Webseiten wichtig. Ob Informationen zum Wohn- und Arbeitsmarkt, zu Bildungs- und Weiterbildungsangeboten oder zur medizinischen Versorgung, notwendiges Wissen zum Zielland bleibt ihnen aufgrund von Sprachbarrieren häufig verborgen. Sprachassistenten und Übersetzungssysteme versuchen, Abhilfe zu schaffen, doch leidet die Qualität darunter sehr – speziell wenn es um Sprachen wie Arabisch, Farsi oder Paschtu geht.
Mit „Capiche“ steht nun ein Übersetzungsdienst zur Verfügung, der Crowd-Wissen und Künstliche Intelligenz kombiniert sowie schnelle, hochqualitative Übersetzungen von Inhalten verspricht. Geflüchtete können sich daran selbst beteiligen.
Am 11. Dezember 2017 wird der Service offiziell gestartet und vorgestellt. Medienvertreterinnen und -vertreter sind zur Pressekonferenz anlässlich des Starts von „Capiche“ herzlich eingeladen.
Um Anmeldung wird gebeten unter: https://www.eventbrite.ca/e/pressekonferenz-eit-digital-capiche-product-launch-registration-40935305601
Hinter der Technologie von „Capiche“ steht der European Refugee Information and Communication Service (ERICS), ein Innovationsprojekt von EIT Digital, mit den Partnerinnen TU Berlin, T-Systems Multimedia Solutions GmbH, DFKI, Aalto University und Crowdee GmbH.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Michael MastEIT Digital Germany
Communications Lead Germany
Tel.: 030 3450 6690 141
E-Mail-Anfrage