Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Berlin macht sich schlau – an drei Standorten mit über 100 Aktionen
Donnerstag, 22. September 2016
Medieninformation Nr. 150/2016
Weiterbildungstag am 29. September / Eröffnung an der TU Berlin mit Senatorin Dilek Kolat
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant und erfasst alle Lebensbereiche. Sie ist für die berufliche Qualifizierung Herausforderung und Chance zugleich. Welche Kompetenzen benötigen Beschäftigte in der digitalisierten Wirtschaft? Wie können die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden? Wo ist die Berliner Bildungslandschaft schon heute wegweisend? Diese Fragen sind auch für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber von Interesse, die dringend Fachkräfte brauchen und Formen der Qualifikation suchen, die sich in die Arbeitsprozesse integrieren lassen.
Zahlreiche Berliner Weiterbildungseinrichtungen präsentieren am Weiterbildungstag ihre innovativen Inhalte und Formen der breiten Öffentlichkeit. Alle Berlinerinnen und Berliner sind eingeladen, sich über aktuelle Trends der beruflichen Bildung zu informieren. Vor Ort beantworten die Beratungsstellen des Netzwerkes Bildungsberatung Berlin Fragen zur beruflichen Weiterbildung und zu Fördermöglichkeiten. Senatorin Dilek Kolat wird als Schirmherrin den Berliner Beitrag zum Deutschen Weiterbildungstag eröffnen.
Zeit: | 29. September 2016, 11 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Lichthof |
Nach der Eröffnungsrede wird der Vizepräsident für Studium und Lehre der TU Berlin, Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß, sprechen. Im Anschluss ist eine kurze Paneldiskussion mit Senatorin Kolat zur Ist-Situation der beruflichen Weiterbildung im Land Berlin geplant.
Der Tag richtet sich an alle Berlinerinnen und Berliner bzw. Akteure der beruflichen Weiterbildung. Zwischen 11.30 und 16.00 Uhr können Interessierte im Hauptgebäude der TU Berlin ein vielfältiges Programm an Vorträgen und Workshops erleben.
An den einzelnen Ständen der Weiterbildungsanbieter kann man sich über Inhalte und Formen der beruflichen Qualifizierung informieren. Angekündigt sind u.a. folgende Themen: Industrie 4.0 – was tun, um nicht zwischen die Räder zu kommen? Gesundheitsförderliche Inspirationen zum Mitnehmen! In der digital ausgerichteten Arbeitswelt Gesundheit gestalten. Ausbildung im Rettungsdienst - Im Notfall gibt es keine Reset-Taste!
Der Weiterbildungstag findet parallel auch am Standort Technologiezentrum Adlershof im Hangargebäude in der Ludwig-Boltzmann-Str. 1 sowie in der HTW Berlin, Campus Wilhelminenhof, in Oberschöneweide, Wilhelminenhofstraße 75 statt.
Am 29. September ist ein Busshuttle im Einsatz.
Das gesamte Programm kann hier eingesehen werden: http://weiterbildungstag2016.wdb-berlin.de/
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
TU BerlinZentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation
Prof. Dr. Annette Mayer
Tel.: 030/314-23530
E-Mail-Anfrage