Inhalt des Dokuments
Drei Rankings analysieren die Arbeitgeberperspektive
Absolventinnen und Absolventen welcher
Universitäten und Hochschulen werden von nationalen und
internationalen Personalverantwortlichen besonders geschätzt? In den
letzten Tagen wurden gleich drei Rankings veröffentlicht, die diese
Frage beantworten. Die Ergebnisse für die TU Berlin:
QS Graduate Employability Ranking 2017
Das
Ranking von Quacquarelli Symonds (QS) in Großbritannien verknüpft
mehrere themenrelevante Fragestellungen. Neben den Einschätzungen von
37.000 Arbeitsgebern weltweit wurden hier auch
(Forschungs-)Kooperationen mit der Industrie, die Präsenz von
Unternehmen auf dem Campus (in Form von Unternehmensmessen,
Karriere-Workshops und ähnlichen Angeboten für Studierende), die
Beschäftigungsquote der Alumni sowie die Ausbildungsstätten von rund
21.000 international einflussreichen Persönlichkeiten
berücksichtigt. Die TU Berlin erreichte insgesamt einen 51.-60. Rang
weltweit sowie in Europa Rang 20, wobei besonders die vielfältigen
Kontakte zwischen Unternehmen und Studierenden herausgestellt wurden.
Auch die Beschäftigungsquote der TU-Alumni liegt über dem nationalen
Durchschnitt. Unter den 15 bewerteten Hochschulen in Deutschland liegt
die TU Berlin auf dem fünften Platz.
http://www.topuniversities.com/university-rankings/employability-rankings/2017
[1]
University Employability Ranking Deutschland
2016
Im Auftrag der französischen Personalberatung
Emerging hat das deutsche trendence Institut 186 Arbeitgeber in
Deutschland befragt, welche Absolventinnen und Absolventen besonders
gut auf den Arbeitsmarkt vorbereitet seien. In diesem nationalen
Ranking landet die TU Berlin auf dem neunten Platz, im Vergleich der
großen technischen Universitäten Deutschlands ergibt sich Platz
3.
http://www.trendence.com/partner/hochschulen/university-employability-ranking.html
[2]
Times Higher Education Global University
Employability Ranking 2016
Die für das eben genannte
Ranking erhobenen Daten flossen außerdem in ein ebenfalls vom
trendence Institut erstelltes globales Ranking ein, für das rund
6.000 Arbeitgeber in 20 Ländern weltweit befragt wurden. Auch im
internationalen Vergleich stehen Absolventinnen und Absolventen der TU
Berlin sehr gut da und verhalfen ihrer Alma Mater zu einem Platz unter
den besten 100 Hochschulen (96.) weltweit. Europaweit betrachtet
ergibt sich Rang 46, deutschlandweit wie oben Rang neun.
https://www.timeshighereducation.com/features/global-university-employability-ranking-2016
[3]
Diese neuen Übersichten bestätigen die bereits Ende Oktober veröffentlichten Ergebnisse einer ähnlichen Umfrage mit Fokus auf wirtschaftsnahen Fächern in der WirtschaftsWoche. Deutschlandweit erreichte die TU Berlin hier in den Naturwissenschaften den ersten Rang sowie in vier weiteren Fächern jeweils Platzierungen unter den Top Ten (siehe auch unsere Medieninformation Nr. 176 [4] vom 2.11.2016).
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage [5]
employability-rankings/2017
sity-employability-ranking.html
l-university-employability-ranking-2016
ien/publikationen/medieninformationen/2016/november_201
6/medieninformation_nr_1762016/parameter/de/font3/
nfrage/parameter/de/font3/id/180348/?no_cache=1&ask
_mail=YBDGcAAALL9xog%2BJQAI7SG2tnIbfUemoh82kH%2BAj6B68o
JlJZ9znKg%3D%3D&ask_name=PRESSESTELLE