Inhalt des Dokuments
Die Berlin Mathematical School feiert zehnjähriges Bestehen und lädt vom 16. bis 18. November 2016 zu Jubiläumsfeierlichkeiten ein
Die Berlin Mathematical School (BMS), die gemeinsame Graduiertenschule der Technischen Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin, feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Im Rahmen der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern seit 2006 gefördert, gehört sie weltweit zu den etablierten und renommierten Graduiertenschulen im Bereich der Mathematik. „Die BMS hat in den zehn Jahren viel erreicht: Sie hat die mathematische Landschaft in Berlin verändert, internationale Studentinnen und Studenten ‚aus aller Herren und Damen Länder’ in die Stadt gebracht und dem Mathematik-Studieren-in-Berlin ein Konzept und Gesicht gegeben“, so Prof. Günter M. Ziegler, derzeitiger Sprecher der BMS.
Gefeiert wird das zehnjährige Bestehen der BMS vom 16. bis 18. November 2016 mit einer Ausstellungseröffnung, Vorträgen und vielen Überraschungen in der TU Berlin. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
Zeit: | 16.
November 2016, um 18 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Straße des 17.
Juni 136, 10623 Berlin, Mathematikgebäude, Mathematische
Fachbibliothek, Raum MA 163
|
Zeit: | 17. und 18. November 2016, jeweils ab 9
Uhr |
---|---|
Ort: | Audimax im Hauptgebäude der TU Berlin,
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
|
Das detaillierte Programm
zu den Feierlichkeiten finden Sie unter:
https://www.math-berlin.de/academics/bms-10-anniversary [1]
Über die BMS:
Die Berlin Mathematical
School wurde im Rahmen der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern
2006 als Gemeinschaftseinrichtung der TU Berlin, der
Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin
gegründet. Aktuell studieren rund 200 Personen an der BMS. Sie kommen
aus über 50 verschiedenen Ländern. Der Anteil an Studentinnen liegt
bei über 30 Prozent. In zehn Jahren hat die BMS 220 promovierte
Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht. Etwa 140 BMS-Alumni
besetzen Postdoc-Stellen an den renommiertesten Hochschulen der Welt.
Sechs Alumni haben bereits permanente Professorenstellen inne. Das
Besondere der BMS liegt in ihrer Struktur begründet: Ein
einheitlicher Rahmen für die Studierenden aller drei Hochschulen
führt erst zum Master und dann zur Promotion. Deutsche
Sprachkenntnisse sind nicht nötig. In der Phase I steht den
Studierenden die gesamte Bandbreite an mathematischen Vorlesungen
aller drei Hochschulen zur Verfügung. In Phase II konzentrieren sie
sich auf ein Promotionsprojekt und haben dafür Zugang zum
außergewöhnlich breiten Spektrum mathematischer Forschung an den
Berliner Universitäten und Instituten.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Frau Dr. Forough SodoudiTechnische Universität Berlin
Berlin Mathematical School
Tel.: 030 314-78651
E-Mail-Anfrage [2]
www.math-berlin.de
sary
nfrage/parameter/de/maxhilfe/id/179702/?no_cache=1&
ask_mail=YAwW6QAHkoMHoQzAfnSqqBhVqzkB5fhZlToZhr2YjixZL6
OeXECc0A%3D%3D&ask_name=SODOUDI