Inhalt des Dokuments
Eine aktuelle Standortbestimmung des Schulfaches vom 11. bis 12. November 2016 an der TU Berlin / Anmeldungen sind noch möglich
Die Tagung „Arbeitslehre-WAT-HTW-AWT“ präsentiert die gegenwärtige Lage und Bedeutung des integrativen Schulfaches Arbeitslehre inklusive der Bereiche Haushalt, Technik, Wirtschaft, Arbeit, Nachhaltigkeit und Berufsorientierung in der allgemeinbildenden Schule sowie die Situation der Lehrkräftebildung an den Hochschulen. Der ungewöhnliche Titel soll alle in der Bundesrepublik anzutreffenden Fächerbezeichnungen ansprechen: Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT), Hauswirtschaft, Technik, Wirtschaft (HTW) sowie Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT).
Seit Bestehen des Schulfaches Arbeitslehre in Deutschland gibt es immer wieder Bestrebungen, durch die zusätzliche Einführung von Partikularfächern in der allgemeinbildenden Schule wie beispielsweise „Wirtschaft“, „Technik“, „Ernährungslehre“ oder „Verbraucherbildung“ der Bedeutung der jeweiligen Themen Rechnung zu tragen. Doch ein solches Unterfangen ist in der Praxis der Schule allein schon aus Gründen der Begrenztheit von Stundentafeln wenig erfolgversprechend. Ein Blick in die einzelnen Bundesländer zeigt ein vielfältiges Bild zum Entwicklungsstand des Faches. Die Tagung soll helfen, das Bild besser zu verstehen.
Die Tagung wird gemeinsam vom Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der TU Berlin und der Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht (GATWU) durchgeführt. Die Veranstalter laden herzlich dazu ein:
Zeit: | Freitag, 11. bis Sonnabend, 12. November 2016, Beginn 9 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, Marchstraße 23, 10587 Berlin |
Eine Anmeldung ist noch möglich bei Ruth Fiedler, fiedler.ruth@berlin.de
Programm zum Download https://www.technik.tu-berlin.de/fileadmin/fg301/Aktuelles/Institutstag_GATWU-Tagung.pdf
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Technische Universität BerlinInstitut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA)
Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel
Tel.: 030/314-21406
E-Mail-Anfrage
www.technik.tu-berlin.de/menue/arbeitslehretechnik_und_partizipation/