Inhalt des Dokuments
Science Slam for Teens, Elektromotoren und ein Luftschiffrennen der Zeppeline
Dienstag, 31. Mai 2016
Medieninformation Nr. 79/2016
Die TU Berlin bietet zur Langen Nacht der Wissenschaften am 11. Juni 2016 ein umfangreiches Mitmachprogramm für Kinder und Jugendliche
Ist sauer gleich sauer und was hat Rotkohl damit zu tun? Womit schrieben Menschen, bevor es PC und E-Mail gab? Auf dem Kindercampus im Haus der Ideen können Kinder bis 10 Jahre die Welt der Physik und Chemie erkunden. Studierende der Projektwerkstatt „Aero-Truck“ präsentieren kleine Modell-Zeppeline, die selbst geflogen werden dürfen. Die atemberaubende Bühnenshow des Kinderzirkus Cabuwazi mit Akrobaten, Jongleuren und Seiltänzern bringt Spaß für die ganze Familie.
Der Teeniecampus im Haus des Lernens lädt ein zu einer Abenteuerreise durch die TU-Welt. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ab 10 Jahre können einen Elektromotor aus fünf Teilen bauen, mathematische Rätsel knacken und einen Tornado in der Flasche erzeugen. Höhepunkt ist der „Science Slam for Teens“: Forscher präsentieren sich mit knackigen Kurzvorträgen.
Rätsel aus der theoretischen Informatik und die Welt der Physik: Der neugierige Nachwuchs geht mit dem Junior-Studienpass auf Kindertour durch verschiedene TU-Wissenschaftshäuser, löst spannende Aufgaben und verdient sich so die „Mini-Master“-Urkunde.
Zeit: | Samstag, 11. Juni 2016, 17-23 Uhr |
---|---|
Ort: | Haus der Ideen/Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Foyer rechts (Kindercampus); Haus des Lernens, Marchstr. 23 (Teeniecampus) |
Kindercampus zur Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin: www.lndw.tu-berlin.de/programm/kindercampus-im-haus-der-ideen
Teeniecampus zur Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin: www.lndw.tu-berlin.de/programm/teeniecampus-im-haus-des-lernens
Das gesamte Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin und Ticketinformationen unter: www.lndw.tu-berlin.de
Die Lange Nacht an der TU Berlin in Social Media Kanälen:
#lndw16 #tuberlin
https://www.facebook.com/LNdW.TU.Berlin
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage