Inhalt des Dokuments
Ingenieur- und Naturwissenschaften beim CHE-Hochschulranking 2016 neu bewertet
Die aktuelle Ausgabe des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) sorgt besonders bei den Bauingenieuren der TU Berlin für Freude: Erstmals erreicht das Fach beim Indikator „Drittmittel pro Wissenschaftler“ die Spitzengruppe.
Auch andere Fächer können Spitzenplätze
vorweisen. So liegen Bioingenieurwesen/Biotechnologie, Elektrotechnik
und Informationstechnik, Umweltingenieurwesen sowie
Werkstofftechnik/Materialwissenschaft hinsichtlich der „Promotionen
pro Professur“ vorn. Im Bereich
Werkstofftechnik/Materialwissenschaft sowie im Maschinenbau wird
darüber hinaus auch beim Indikator „Abschlüsse in angemessener
Zeit Master“ ein Spitzenplatz erreicht.
Beim jährlich
aktualisierten Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung
(CHE) werden die einzelnen Fächer anhand von Online-Befragungen von
Studierenden und Professoren bewertet und durch Angaben der
Hochschulen zu Ausstattung und Forschungsgeldern ergänzt. Jedes Fach
wird alle drei Jahre neu untersucht. Im Gegensatz zu anderen Rankings
bildet das CHE-Hochschulranking keine Ranglisten, sondern ordnet
verschiedene Indikatoren in Spitzengruppe, Mittelfeld und
Schlussgruppe ein. Die Fachbereiche Architektur und Chemie der TU
Berlin nahmen nicht am Ranking teil.
Das Ranking im
Internet:
http://www.zeit.de/hochschulranking [1]
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage [2]
nfrage/parameter/de/font3/id/171711/?no_cache=1&ask
_mail=YAQ84wAEKkludBoROqct3makyw2%2Fxtr6HfQZP8oJf7leNbE
hEawd0w%3D%3D&ask_name=PRESSESTELLE