Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Einladung zur 761. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
Dienstag, 28. Juni 2016
Medieninformation Nr. 96/2016
&nb
TOP | Beratungsgegenstand |
---|---|
1. | Genehmigung der Tagesordnung |
2. | Aktuelle Fragestunde |
3. | a) Berichterstattung des Präsidenten zur Ausführung der Beschlüsse des AS b) Sonstige Berichte des Präsidiums |
4. | Protokollgenehmigung (759. AS und 760. AS) |
5. | en bloc-Abstimmung |
6. | Fortsetzung a) Stellungnahme des Akademischen Senats zur Änderung der Grundordnung der TU Berlin b) Stellungnahme des AS zum Antrag auf Änderung der Grundordnung hinsichtlich Viertelparität (§ 11 GO) |
7. | Nomination von 6 externen Mitgliedern des Kuratoriums gemäß § 14 der Grundordnung der TU Berlin vom 08.02.2006 für die Amtszeit 01.10.2016–30.09.2018 |
8. | Benennung von Mitgliedern für die ständige Kommission für Struktur- Entwicklungs- und Forschungsplanung sowie wissenschaftliche Nachwuchsförderung (SK) |
9. | Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes für den Beirat der Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZEMS) der TU Berlin |
10. | Frauenförderplan der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik |
11 | Umbenennung der Fachgebietsbezeichnung „Fachwissenschaft Arbeitslehre/Technik“ in „Arbeitslehre/Technik und Partizipation“ |
12. | Neufassung des hochschulübergreifenden konsekutiven Masterstudiengangs „Statistik“ |
13. | 1. Änderungssatzung der Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs „Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung“ an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt |
14. | Antrag auf Zuweisung einer auf 3 + 3 Jahre befristeten Stelle Juniorprofessur für das Fachgebiet „Verteilte Infrastrukturen für Sicherheit“ an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik im Rahmen der Initiative „Berliner Kreis zur Digitalisierung“ |
15. | Antrag auf Zuweisung einer auf 5 Jahre befristeten Professur der BesGr W2 mit Erstattungszusatz für das Fachgebiet „Cognitive Networks for Smart Cities“ an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik im Rahmen der Initiative „Berliner Kreis zur Digitalisierung“ |
16. | Antrag auf Zuweisung einer auf 3 + 3 Jahre befristeten Erstattungsstelle BesGr W1 (Gemeinsame Berufung im Jülicher Modell) für das Fachgebiet „Sichere und vertrauenswürdige netzangebundene Systemarchitekturen“ an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik im Rahmen der Initiative „Berliner Kreis zur Digitalisierung“ sowie Abschluss einer Ergänzungsvereinbarung (Entwurf vom 06.06.2016) zum Entwurf der Berufungsrahmenvereinbarung (Stand 28.04.2016) zwischen der TU Berlin und der Physikalisch-Technischen-Bundesanstalt (PTB) |
17. | Antrag auf Zuweisung einer zunächst auf 5 Jahre befristeten Professur der BesGr W2 mit Erstattungszusatz mit Entfristungsoption (gemeinsame Berufung im Berliner Modell) für das Fachgebiet „Biokonversion biogener Rohstoffe“ an der Fakultät III Prozesswissenschaften sowie Ergänzungsvereinbarung mit dem Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB) |
18. | Antrag auf Zuweisung einer Professur der BesGr W3 für das Fachgebiet „Technologie- und Innovationsmanagement“ an der Fakultät VII Wirtschaft und Management |
19. | Besprechungspunkt: Rücklagen der Fakultäten |
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage