Inhalt des Dokuments
„Sounds of Sciences“ und die Große Wissenschaftsshow, Slam-Battles und Pecha Kucha Campus locken Neugierige zur Langen Nacht der Wissenschaften am 11. Juni an die TU Berlin.
„Sounds of Sciences“ und die Große Wissenschaftsshow
Um 17 Uhr eröffnet Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres im Audimax die Lange Nacht. Prominente Vertreterinnen und Vertreter bringen Klänge aus ihren Wissenschaftseinrichtungen mit. Diese werden in der Klangcollage „Sounds of Sciences“ zusammengeführt. Unter dem Motto „Zuse, Zukunft, Zunder“ beginnt um 18 Uhr die Große Wissenschaftsshow. Sven Oswald und Daniel Finger begleiten Zuhörerinnen und Zuhörer in die digitale Zukunft, mit ihnen erklimmen sie sprachgewaltige Höhen und angeln in der Tiefsee.
Marty-McFly-Vortrag und ScienceSlam@CampusCharlottenburg
Um 21.15 Uhr zeigt Hubert Zitt in seiner „Zurück in die Zukunft“-Vorlesung den Schritt von der Vision zur Realität. Und um 23 Uhr trifft Kunst auf Technik: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treten an zum traditionellen Science Slam im Audimax. Spätentschlossene kommen mit dem Late-Night-Ticket für 6 Euro dazu. Das gibt es ab 22 Uhr an allen Abendkassen.
Zeit: | Samstag, 11. Juni 2016, 17-24 Uhr |
---|---|
Ort: | Haus der Ideen, Audimax, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin |
Pecha Kucha Campus und Poetry Slam
Die Universitätsbibliothek lädt um 21 Uhr zum ersten Pecha Kucha Campus. Der Vortragende erklärt in 20 Bildern à 20 Sekunden sein wissenschaftliches Projekt – dafür hat er genau 6 Minuten 40 Sekunden Zeit. A-cappella-Rap, Spoken Word oder Lesung: Um 22.30 Uhr treffen sich acht TU- und UdK-Studierende zum zweiten Poetry Slam.
www.lndw.tu-berlin.de/programm/universitaetbibliothek/
www.lndw.tu-berlin.de/programm/universitaetbibliothek/
Zeit: | Samstag, 11. Juni 2016, 21-24 Uhr |
---|---|
Ort: | Universitätsbibliotheken der TU Berlin und UdK Berlin, Foyer, Fasanenstr. 88, 10623 Berlin |
Live-Stream
In diesem Jahr kann das gesamte Programm aus dem Audimax übrigens auch im Live-Stream verfolgt werden: www.langenachtderwissenschaften.de/live
Journalisten und Journalistinnen sind herzlich zur Langen Nacht der Wissenschaften eingeladen.
Das gesamte Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin und Ticketinformationen unter: www.lndw.tu-berlin.de
Fotomaterial zum Download: www.tu-berlin.de/?id=172593
Die Lange Nacht an der TU Berlin in Social Media Kanälen:
#tuberlin #lndw16
twitter.com/TUBerlin
www.facebook.com/LNdW.TU.Berlin
https://www.instagram.com/tu_berlin/
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage