Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Physik für Einsteiger, tanzende Bälle und der Berliner Nachthimmel durch das Teleskop
Montag, 06. Juni 2016
Medieninformation Nr. 85/2016
Im Haus der Physik erfahren Besucherinnen und Besucher zur Langen Nacht der Wissenschaften am 11. Juni Erstaunliches aus der Welt der Physik.
Physik für Einsteiger
Im Ernst-Ruska-Gebäude bekommt man Einblick in aufregende Experimente aus den Bereichen Magnetismus, Mechanik, Elektrizität, Optik und Atomphysik. Und der wissenschaftliche Hintergrund wird gleich mitgeliefert.
Tanzende Bälle
Geheimnisvoll im Raum tanzende Bälle. Sechs computergesteuerte Gebläse halten sie in der Schwebe. Der Vorführraum ist dunkel und mit Schwarzlicht ausgeleuchtet. Die Bälle gehorchen den Gesetzmäßigkeiten strömender Medien. Lassen Sie zur Langen Nacht die Bälle tanzen!
Mond, Planeten und Sterne zum Greifen nah
Im Eugene-Paul-Wigner-Gebäude kann man den Berliner Nachthimmel durch das Übungsteleskop beobachten, und sich im „Cosmic Cinema“ auf eine filmische Expedition in den Weltraum begeben. Erfahren Sie, wie Atomphysiker das Universum erforschen!
Journalisten und Journalistinnen sind herzlich zur Langen Nacht der Wissenschaften eingeladen.
Veranstaltungen im Haus der Physik zur Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin: www.lndw.tu-berlin.de/programm/haus-der-physikernst-ruska-gebaeude, www.lndw.tu-berlin.de/programm/haus-der-physikeugene-paul-wigner-gebaeude
Das gesamte Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin und Ticketinformationen unter: www.lndw.tu-berlin.de
Fotomaterial zum Download: www.tu-berlin.de/?id=172572
Die Lange Nacht an der TU Berlin in Social Media Kanälen:
#lndw16 #tuberlin
https://www.facebook.com/LNdW.TU.Berlin
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage