Inhalt des Dokuments
Gesellschaft chinesischer Akademiker an der TU Berlin e. V. lädt am 31. Januar 2016 zum traditionellen Fest ein
Das chinesische Neujahrsfest, auch bekannt als Frühlingsfest, ist das wichtigste traditionelle Fest und ein Feiertag in China. Das Datum variiert in jedem Jahr. Es fällt jedoch immer zwischen den 21. Januar und den 20. Februar und wird nach dem chinesischen Kalender, der offiziellen Zeitrechnung des früheren Kaiserreichs China, bestimmt. Diesem Kalender entsprechend startet in China das Jahr 2016 mit der ersten Neumondnacht am 8. Februar.
Aus diesem Anlass findet ein chinesisches Frühlingsfest an der TU Berlin statt. Die Gesellschaft chinesischer Akademiker an der TU Berlin e.V. will es nicht nur mit Studierenden, Familien und Freunden, sondern mit allen Interessierten an der chinesischen Kultur feiern. Die Veranstalter laden herzlich dazu ein:
Zeit: | Sonntag, 31. Januar 2016,
18.30–21.30 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 135,
10623 Berlin, Hauptgebäude, Audimax
|
Um Anmeldung wird
gebeten: goo.gl/forms/NKIBzsVFOu [1]. Das Fest ist öffentlich. Der
Eintritt ist frei.
Wir bitten Sie, in Ihrem Medium
auf die Veranstaltung hinzuweisen.
Das
Frühlingsfest wird von ca. einem Fünftel der Weltbevölkerung
gefeiert. Nicht nur in China, sondern auch in Indonesien, auf den
Philippinen, Vietnam, Korea, Malaysia, Brunei und in Singapur wird das
traditionelle Neujahrsfest begangen. Das Fest im Audimax soll den
Studierenden aus den betreffenden Ländern trotz der Entfernung zur
Familie ein wenig Heimatgefühl schenken. Interessierte Gäste können
aber auch die chinesische Kultur kennenlernen – im TU-Audimax gibt
es Gesang, ein Theaterstück und Kung-Fu. Und man kann attraktive
Preise gewinnen. Einige Programmteile werden in die deutsche Sprache
übersetzt.
Jedes chinesische Neujahr ist auch der Beginn
eines neuen Tierkreiszeichens mit einem neuen Tier. Der chinesischen
Astrologie zufolge fängt am 8. Februar 2016 auch das Jahr des
Feueraffen an. Das chinesische Tierkreiszeichen Affe gilt als pfiffig,
erfindungsreich, humorvoll und raffiniert. Das Jahr des Feueraffen
2016 ist laut Astrologie von Erfindungsgeist, Engagement auf sozialer
Ebene und Horizonterweiterung geprägt.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Herr Deng LeGesellschaft chinesischer Akademiker an der TU Berlin e. V.
E-Mail-Anfrage [2]
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/167910/?no_cache=
1&ask_mail=YsWDPAABFhkIS3UK6jPu3gNI40Fd22wRLOZqFLsU
SjQ%3D&ask_name=LEDENG91
ien/publikationen/medieninformationen/2016/januar_2016/
medieninformation_nr_92016/fotogalerie/parameter/de/fon
t5/minhilfe/?pic=111462&cHash=3ae02a8675df527f6b753
d8bdbba2437
ien/publikationen/medieninformationen/2016/januar_2016/
medieninformation_nr_92016/fotogalerie/parameter/de/fon
t5/minhilfe/?pic=111463&cHash=7d8644af31e5d905b44d5
9f49088589f
ien/publikationen/medieninformationen/2016/januar_2016/
medieninformation_nr_92016/fotogalerie/parameter/de/fon
t5/minhilfe/?pic=111464&cHash=f78a9ea1a615c0e74b4fc
020d0653051
ien/publikationen/medieninformationen/2016/januar_2016/
medieninformation_nr_92016/fotogalerie/parameter/de/fon
t5/minhilfe/