Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Spanische Wissenschaft zu Gast in der TU Berlin
Mittwoch, 27. Januar 2016
Medieninformation Nr. 10/2016
Einladung zum Spanien-Tag am 1. Februar 2016
Vorlesungen an altehrwürdigen Universitäten, Recherchearbeit unter der Sonne Andalusiens, Hausarbeiten schreiben und dazu Tapas – so das Klischee. Aber Spanien hat auch eine exzellente Wissenschaftstradition vorzuweisen. Daher steht Spanien mit seinen vielfältigen wissen-schaftlichen und kulturellen Facetten am 1. Februar 2016 im Mittelpunkt der TU Berlin.
Zeit: | 1. Februar 2016, 12–21 Uhr |
---|---|
Ort: | TU-Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Lichthof, H 1035, H 1036, H 2035, H 2036 |
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung nicht notwendig. Detaillierte Informationen zu dem Programm unter: www.tu-berlin.de/spanientag
Wir bitten Sie, in Ihrem Medium auf den Spanien-Tag hinzuweisen.
Eröffnet wird die Veranstaltung durch TU-Präsident Prof. Dr. Thomsen sowie Prof. Dr. Juan Romo, Rektor der Universidad Carlos III de Madrid. Einen besonderen Höhepunkt im Anschluss bildet der Vortrag von Star-Architekt Prof. Enrique Sobejano, der mit TU-Professor Mike Schlaich (Bauingenieurwesen) über deutsch-spanische Baukultur referiert.
Bei einem Info-Markt im Lichthof werden Informationen über spanische Universitäten, über Projekte der TU Berlin mit Partnern in Spanien und über das Land angeboten. Es gibt Tipps zur Planung und Finanzierung eines Auslandsstudiums in Spanien sowie einen zweistündigen Spanisch-Crashkurs. Für ein kulinarisches Highlight sorgt außerdem die Mensa des Studentenwerks mit spanischen Spezialitäten.
Ein Erasmus-Jahr in Spanien ist Thema des gezeigten Films „Barcelona für ein Jahr". Darüber hinaus findet ein Konzert der spanischen Rockband „Taiacore" statt. Mit einem Grußwort am Abend durch die Vizepräsidentin für Internationales und Lehrkräftebildung der TU Berlin, Prof. Dr. Angela Ittel, und der Leiterin der Kulturabteilung der spanischen Botschaft, Dr. Rosa Velázquez Álvarez, findet ein Empfang statt.
Der Spanien-Tag gibt die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zum Beispiel mit Mitgliedern der Gesellschaft spanischer Wissenschaftler in Deutschland (CERFA), Informationen über spanische Wissenschaftseinrichtungen zu erhalten und sich bei einem bunten Rahmenprogramm von Spanien inspirieren zu lassen.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Domenica GerikeTU Berlin
Stabsstelle Außenbeziehungen
Tel.: 030/314-23191
E-Mail-Anfrage