Inhalt des Dokuments
Facebook schenkt TU Berlin vier Hochleistungsserver
Donnerstag, 25. Februar 2016
Medieninformation Nr. 27/2016
Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) wird als erste Universität von Facebook vier neue GPU-Hochleistungsserver für ihre Forschung bekommen. Dies verkündete Facebook-CEO Mark Zuckerberg während seines Berlinbesuches am 25. Februar 2016 in Anwesenheit von Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes. Die Hardware wird künftig am Fachgebiet „Maschinelles Lernen“ bei Prof. Dr. Klaus-Robert Müller genutzt.
Die Server haben Grafikprozessoren, die die
Rechenleistung im Vergleich zu anderen nicht GPU-basierten Servern um
das Zehnfache steigern. „Diese Partnerschaft kommt für die
Forschung im Bereich künstlicher Intelligenz in Deutschland genau zum
richtigen Zeitpunkt. Insbesondere bei der Erforschung zweier sehr
komplexer und rechnerisch intensiver Learning-Probleme – der
Bildauswertung für Brustkrebs sowie der chemischen Modellierung von
Molekülen – wird uns dies enorm helfen. Die neuen Server
ermöglichen es uns, unsere Forschungszyklen zu beschleunigen und
schneller bessere Forschungsergebnisse im Bereich künstlicher
Intelligenz zu erzielen“, sagt Prof. Dr. Klaus-Robert Müller.
Zu Facebooks Engagement erklärt Peter Altmaier,
Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des
Bundeskanzleramtes: „Das Engagement von Facebook für
leistungsfähige Informationsinfrastrukturen und das Erforschen
künstlicher Intelligenz ist ein bedeutender Baustein für die
Entwicklung der Digitalisierung. Deutschland ist einer der führenden
Technologie- und Forschungsstandorte weltweit. Deshalb begrüße ich
sehr, dass von Facebook mit der Technischen Universität Berlin eine
deutsche Forschungseinrichtung als erstes für eine Kooperation
ausgewählt wurde. Dies ist ein Zeugnis für die Innovationskraft
Deutschlands und die Exzellenz der deutschen Forscher und
Entwickler.“
Die Kooperation erfolgt innerhalb des
„Facebook AI Research Partnership Program“.
Webseite des TU-Fachbereichs „Maschinelles Lernen“:
www.tu-berlin.de/?51893 [1]
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin
Technische Universität Berlin
Tel.: 030 314-23922
E-Mail-Anfrage [2]
Lesen Sie auch:
- Interview mit TU-Professor Klaus-Robert Müller über die Facebook-Schenkung und über Befürchtungen der Einflussnahme auf die Forschung [3]
- Künstliche Intelligenz – Facebook fördert deutsche Forschung [4]
nfrage/parameter/de/font5/maxhilfe/id/168914/?no_cache=
1&ask_mail=YojkTAAFb6q%2F7VdVmZQBRm0uv3Gfpq4HrP72%2
FgLgoYtAGakrtEW39g%3D%3D&ask_name=PRESSESTELLE
rdert-deutsche-forschung