Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Erstes studentisches 3D-Druck Repair Café an der TU Berlin
Mittwoch, 27. April 2016
Medieninformation Nr. 64/2016
Förderung durch die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V.
Jede Person kennt das: Fällt auf dem Weg zur Arbeit oder zur Vorlesung das Handy auf den Steinboden und die Hülle oder das Display bricht, kann die Reparatur ohne passgenaue Hersteller-Ersatzteile zur organisatorischen Herausforderung werden. Ein studentisch organisiertes „3D-Druck Repair Café“ bietet künftig eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, am Campus Charlottenburg kleine Ersatzteile selbst auszudrucken und vor Ort anzubringen. Am 27. April öffnete das Café zum ersten Mal seine Pforten.
Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 145, 10623 Berlin, Erweiterungsbau, INI-Keller, Raum EB018
Webseite: 3d-repaircafe.de/makerspace/
Das studentische Projekt bietet Raum für neue Ideen und den interdisziplinären Austausch: Ziel ist die schrittweise Eröffnung eines 3D-Druck-, Repair- und Do-it-yourself-Cafés. Ein erster 3D-Drucker sowie Werkzeuge konnten unter anderem dank der Unterstützung der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. angeschafft werden. Neben Handy- oder Fahrradersatzteilen können in dem Café Modelle, Schablonen, Design- und Kunstobjekte oder individuelle Geschenke angefertigt werden.