Inhalt des Dokuments
Austauschjahr in Skandinavien oder ein Semester in Sydney?
Mittwoch, 20. April 2016
Medieninformation Nr. 57/2016
Internationale Woche vom 25. bis 29. April 2016 an der TU Berlin
Alles zum Thema Auslandsstudium erfahren Interessierte in den länderspezifischen Informationsveranstaltungen des Akademischen Auslandsamtes der TU Berlin, das vom 25. bis 29. April 2016 zu seiner Internationalen Woche einlädt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung nicht erforderlich.
Ein Kommilitone schwärmt von der guten Betreuung
an einer skandinavischen Universität und eine Freundin erzählt von
Exkursionen an einen Strand Australiens? Ein Tutor hat eine spannende
Projektarbeit in Korea angefertigt und die große Schwester am Ende
ihres Studiums neben dem Abschluss der TU Berlin auch den der Ecole
Centrale in Paris in der Tasche? Für alle Studierende, die einen
ersten Überblick über diese und weitere Möglichkeiten der TU Berlin
erhalten möchten, organisiert das Akademische Auslandsamt eine
Internationale Woche mit vielen Informations- und Beratungsangeboten
zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten.
Internationale Woche
25. April 2016
Auftakt der Internationalen Woche und Informationen zum
Studium in Australien und Neuseeland
Ort:
TU-Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Raum H 1028
Zeit:
14–16 Uhr
26. April 2016
Info-Messe „International
Studieren“, unter anderem mit dem Career Service, dem Akademischen
Auslandsamt und GOstralia!
Ort: TU-Hauptgebäude,
Straße des 17. Juni 135, Foyer Audimax
Zeit: 11–13 Uhr
27. April 2016
Studium in Europa mit
ERASMUS+
Ort: TU-Hauptgebäude, Straße des 17. Juni
135, Raum H 2032
Zeit: 16–17 Uhr
28. April 2016
International Day (detailliertere Informationen
weiter unten)
29. April 2016
Finanzierung von Studienaufenthalten im
Ausland / PROMOS
Ort: TU-Hauptgebäude, Straße des 17.
Juni 135, Raum H 1028
Zeit: 14–15 Uhr
Über die oben
genannten Angebote hinaus werden in weiteren
Informationsveranstaltungen vielfältige Austausch- und
Stipendienprogramme vorgestellt, Hinweise zum Studium in Lateinamerika
oder Asien sowie wertvolle Hinweise zum Bewerbungsverfahren oder zur
Anerkennung von Studienleistungen gegeben.
International Day am 28. April 2016
Die
Vizepräsidentin für Internationales und Lehrkräftebildung der TU
Berlin Prof. Dr. Angela Ittel gestaltet am 28. April 2016 einen
International Day, der sich an die Zielgruppen Lehrende und
Verwaltungsmitarbeitende richtet und die Internationalisierung unserer
Universität voranbringen soll. Um den Mitarbeitenden ein
interessantes Angebot zu bieten, sollen Veranstaltungen verschiedener
Formate (zum Beispiel Englisch-Crash-Kurse, interkulturelle Seminare
und Workshops) an diesem Tag stattfinden.
Am Abend soll der
International Students Club zusammenkommen und alle Internationalen
Studierenden gemeinsam darüber diskutieren, wie man sie durch
verschiedene Social Media-Kanäle besser miteinander vernetzen kann.
Alle Angebote des International Days unter:
www.tu-berlin.de/?170320 [1]
Das gesamte Programm
der Internationalen Woche finden Sie unter:
www.tu-berlin.de/?91805 [2]
Weitere Informationen zur Internationalen Woche erteilt Ihnen gern:
TU BerlinAkademisches Auslandsamt
Uta Kirchner
Tel.: 030/314-25648
E-Mail-Anfrage [3]
Weitere Informationen zum International Day erteilt Ihnen gern:
TU BerlinPersönliche Referentin der Vizepräsidentin
für Internationales und Lehrkräftebildung
Gina Freund
Tel.: 030/314-24316
E-Mail-Anfrage [4]
nfrage/parameter/de/minhilfe/id/171117/?no_cache=1&
ask_mail=YECEVgAMQrZwZzTHa02GS3OgcW%2Bn6Mf3jD%2BsyhsAI9
AJQ4x6hH1yKA%3D%3D&ask_name=UTA%20KIRCHNER
nfrage/parameter/de/minhilfe/id/171117/?no_cache=1&
ask_mail=YECEVgAMgve0ZYwYl1vkQgXENfFn67KvwYDD5jwH7lI%3D
&ask_name=GINA%20FREUND