Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Universitätsbibliothek beteiligt sich am 9. September 2015 an der Leseperformance „Berlin liest“ unter anderem mit Texten zur Situation von Flüchtlingen und Asylsuchenden
Zum Auftakt des 15. internationalen literaturfestivals berlin findet im Foyer der Universitätsbibliotheken der TU Berlin und der UdK Berlin die Leseperformance „Berlin liest“ statt. Die Organisatoren des internationalen Literaturfestivals Berlin haben dazu aufgerufen, Texte zur Situation von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Europa und weltweit vorzutragen.
Von 12 bis 15 Uhr werden Flüchtlinge selbst zu Wort kommen: In Zusammenarbeit mit „Über den Tellerrand e.V.“ berichten Asylsuchende über Fluchtwege und Fluchtursachen. Im Anschluss folgt die Buchvorstellung „Verlorene Sterne“ von Schiwan Bamdad.
Von 15 bis 17 Uhr lesen Autorinnen und Autoren, die dem Aufruf des internationalen literaturfestivals berlin gefolgt sind und eigene Texte eingereicht haben.
Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf die TU-Beteiligung an „Berlin liest“ hin:
Zeit: | Mittwoch, 9. September 2015, 12 bis 17 Uhr |
---|---|
Ort: | Bibliotheken der TU Berlin und der UdK Berlin, Fasanenstraße 88 (im VOLKSWAGEN-Haus), 10623 Berlin, Foyer |
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Über das vollständige Programm können Sie sich informieren unter: www.literaturfestival.com/programm/berlin-liest-1
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Anke QuastTU Berlin
Universitätsbibliothek
Tel.: 030/314-76115
E-Mail-Anfrage