Inhalt des Dokuments
„Gesicht eines Mörders“ in der Bibliothek
Donnerstag, 04. September 2014
Medieninformation Nr. 176/2014
Universitätsbibliothek beteiligt sich am 10. September 2014 an „Berlin liest“
20 Vorleserinnen und Vorleser nehmen am Mittwoch, 10. September 2014 für jeweils eine Viertelstunde in der Zeit von 11 bis 17 Uhr auf dem Lesesessel im Foyer des Bibliotheksgebäudes von TU Berlin und UdK Berlin Platz.
Die Literaturbegeisterten sind Teil der großen Leseperformance „Berlin liest“ zum Auftakt des 14. Internationalen Literaturfestivals in Berlin. Sie tragen Märchen und Gedichte, Erzählungen und Kurzgeschichten vor. Etliche Autorinnen und Autoren bieten dem Publikum Texte aus eigener Produktion zum Zuhören an. Andere Lesende bringen Lieblingsautoren zu Gehör.
Unter anderem trägt Volker Kaminski Auszüge aus seinem eigenen Text „Gesicht eines Mörders“ vor. Des Weiteren kann man sich Passagen aus „Peterchens Mondfahrt“ anhören, dem 1915 mit den Illustrationen von Hans Baluschek veröffentlichen Märchen für Kinder, geschrieben von Gerdt von Bassewitz. Wer diese Texte, das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ von Hans Christian Andersen (1837) oder eine der 1988 geschriebenen Erzählungen „Die Ausgewanderten“ von W.G. Sebald (1944–2001) präsentiert bekommenen möchte, der finde sich im Eingangsfoyer des VOLKSWAGEN-Hauses ein.
Zeit: | Mittwoch, 10. September 2014, 11 bis 17 Uhr |
---|---|
Ort: | Bibliotheken der TU Berlin und der UdK Berlin, Fasanenstraße 88 (im VOLKSWAGEN-Haus), 10623 Berlin, Foyer |
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Über das vollständige Programm können Sie sich informieren unter: www.literaturfestival.com/programm/berlin-liest-1
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Verena TafelUdK Berlin
Universitätsbibliothek
Tel.: 030/314-76468
E-Mail-Anfrage