Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Medieninformationen November 2014
- November 2014 (Nr. 226-248)
- 28.11.2014 (Nr. 248) Data Science – „Sexiest Job des 21. Jahrhunderts“
- 28.11.2014 (Nr. 247) Das Runde muss nicht mehr ins Eckige
- 28.11.2014 (Nr. 246) Einladung zur 46. Sitzung des Kuratoriums der TU Berlin
- 27.11.2014 (Nr. 245) Urheberrecht im Internet
- 25.11.2014 (Nr. 244) Innovationen erleben!
- 21.11.2014 (Nr. 243) Wie Studium und Spitzensport vereinbar sind
- 21.11.2014 (Nr. 242) Der Blick in andere Welten
- 21.11.2014 (Nr. 241) Berliner Wissenschaftspreis des Regierenden Bürgermeisters für TU-Professor Klaus-Robert Müller
- 21.11.2014 (Nr. 240) „Diese Filme waren weltweit die ersten ihrer Art“
- 13.11.2014 (Nr. 239) Grenzzonen im urbanen Wasserkreislauf
- 13.11.2014 (Nr. 238) Berliner Spitze
- 13.11.2014 (Nr. 237) Die Chemie im Fokus
- 13.11.2014 (Nr. 236) Neue Bewerbungs-Chance für preisgekröntes MINT Careerbuilding-Programm
- 12.11.2014 (Nr. 235) Mit Mathematik die Welt verstehen und beschreiben
- 07.11.2014 (Nr. 234) Das Automobil der Zukunft
- 07.11.2014 (Nr. 233) Einladung zur 741. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
- 05.11.2014 (Nr. 232) Chorafas-Preis für zwei Nachwuchswissenschaftler der TU Berlin
- 05.11.2014 (Nr. 231) Die Macht des Schwarms – Crowdfunding für Start-ups
- 05.11.2014 (Nr. 230) Livebilder aus dem Nanokosmos
- 04.11.2014 (Nr. 229) Die Frau, die den ersten Pulsar entdeckte
- 04.11.2014 (Nr. 228) Ehrendoktorwürde für José Luis Encarnação
- 03.11.2014 (Nr. 227) Wem gehört eigentlich das Netz?
- 03.11.2014 (Nr. 226) Für Gender und Diversity in der Technikentwicklung sensibilisieren