Inhalt des Dokuments
Die Macht des Schwarms – Crowdfunding für Start-ups
Mittwoch, 05. November 2014
Medieninformation Nr. 231/2014
SPIEGEL-Gespräch – live in der Uni am 17. November 2014: Highlight des StarTUp Day an der TU Berlin
Über eine Million Euro in vier Stunden einsammeln – wie macht man das? Oder wo findet man 2.608 Unterstützerinnen und Unterstützer, die insgesamt 1,25 Millionen US-Dollar geben? Die Antwort ist Crowdfunding, manchmal auch Schwarmfinanzierung genannt. Damit lassen sich Projekte, Produkte oder auch die Umsetzung von Geschäftsideen finanzieren. Kapitalgeber sind viele einzelne Personen, die im Rahmen einer Crowdfunding-Aktion größtenteils über das Internet gewonnen wurden.
Das Start-up Protonet GmbH und die TU-Ausgründung Panono GmbH sind echte Crowdfunding-Schwergewichte. Im SPIEGEL-Gespräch diskutieren ihre Gründer über Herausforderungen, vor allem aber auch Chancen dieser Art der Kapitalbeschaffung. Die SPIEGEL-Redakteure Ann-Kathrin Nezik und Martin U. Müller im Gespräch mit Björn Bollensdorff, CEO Panono GmbH, und Ali Jelveh, CEO Protonet GmbH.
Zeit: | am Montag, 17. November 2014, 17.30 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Raum H 104 |
Das SPIEGEL-Gespräch ist Teil des StarTUp Day an der TU Berlin. Dieser bietet zweimal jährlich Praxiswissen, Beratung und Inspiration rund um das Thema Unternehmertum. In den Workshops, Vorträgen und Diskussionen bekommen Interessierte einen Einblick in das Handwerkszeug der Unternehmensgründung und lernen die Trends der Start-up-Szene kennen. Themen der Workshop sind unter anderem „Wie gründe ich ein App-Start-up?“ oder „Gründen mit dem Business Model Canvas“. Zu den Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.
Das gesamte Programm und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter:
www.tu-berlin.de/?152919
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Agnes von MatuschkaTU Berlin
Centre for Entrepreneurship
Tel.: 030/ 314-79640
E-Mail-Anfrage