Inhalt des Dokuments
Großer Kindercampus mit Bühnenshow und Mitmachexperimenten zur Langen Nacht der Wissenschaften am 10. Mai 2014
Wie das Herz aufgebaut ist, was Fischflossen und Roboterhände gemeinsam haben und was man von Geckos lernen kann, können kleine Besucherinnen und Besucher auf dem Kindercampus während der Langen Nacht der Wissenschaften herausfinden.
Experimente
Der Kindercampus im Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude in der Straße des 17. Juni 135 lädt kleine Forscherinnen und Forscher zum Experimentieren ein. Sie können Experimente zu Wasser- und Luftströmungen durchführen, herausfinden, welche Farben in Filzstiften und Smarties stecken und verschiedene Flugsamen basteln, um sie im Wettkampf zu testen. Außerdem können sie Hand- und Beinprothesen ausprobieren, ihren Blutdruck messen und am Geruchsmemory teilnehmen. Hier dürfen sie auch hinter die Geheimnisse optischer Täuschungen schauen, geheime Codes knacken und Geister zum Schweben bringen. Luftschiffe werden um die Wette fliegen, und in Workshops können LEGO-Roboter so programmiert werden, dass sie rückwärts einparken und Gegenstände sehen können. Die Polizei präsentiert ein echtes Motorrad.
Bühnenshow
Bei der ultimativen Kindershow können die Kids den ersten Kinder-Science-Slam an der TU Berlin erleben, bei dem Wissenschaftler in einem Wettbewerb ihre Forschung auf lebendige Weise vorstellen. Eine Clown-Show und Hip-Hop-Einlagen von Kindern für Kinder sowie Hoola-Hoop-Workshops sorgen für gute Stimmung.
Kindertouren
Auf drei verschiedenen Kindertouren können junge Besucherinnen und Besucher den TU-Campus erkunden und sich so die „Mini-Master“-Urkunde verdienen. Das Haus der Elektrotechnik lädt die kleinen Wissenschaftler ein, die wundersame Welt der Gummibärchen-Farben zu entdecken und mit Licht zu experimentieren. In der Tischlerei der Versuchsanstalt auf der Schleuseninsel können Spielzeugautos und Puzzles angefertigt werden.
Zeit: | am Sonnabend, dem 10. Mai
2014, 17.00 bis 23.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Kindercampus im Haus der
Ideen/TU-Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623
Berlin |
Das gesamte
Kinderprogramm
www.lndw.tu-berlin.de/kinderprogramm [1]
Das gesamte Programm der TU Berlin zur Langen Nacht der Wissenschaften und Ticketinformationen: www.lndw.tu-berlin.de [2]
Fotomaterial zum Download finden Sie unter:
http://www.tu-berlin.de/?id=147191 [3]
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage [4]
nfrage/parameter/de/font3/id/147506/?no_cache=1&ask
_mail=YBKGuwAN45vVwo21UYdKbKP1j%2Brb32oSEqIKZMPqleoZNao
U3wJZfg%3D%3D&ask_name=PRESSESTELLE