Inhalt des Dokuments
Einladung zur 736. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
Mittwoch, 28. Mai 2014
Medieninformation Nr. 109/2014
TOP | Beratungsgegenstand |
---|---|
1. | Genehmigung der Tagesordnung |
2. | Aktuelle Fragestunde |
3. | a) Berichterstattung des Präsidenten zur Ausführung der Beschlüsse des AS b) Sonstige Berichte des Präsidiums |
4. | Protokollgenehmigung (735. AS) |
5. | en bloc-Abstimmung |
6. | „audit familiengerechte hochschule“ – Durchführung der Reauditierung zur Konsolidierung der familiengerechten Arbeits- und Studienbedingungen an der TU Berlin |
7. | Wahl von Mitgliedern für den Beirat der Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZEMS) der TU Berlin |
8. | Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung des Bachelor- und Masterstudiengangs „Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung“ an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt |
9. | Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung des Bachelors- und Masterstudiengangs „Stadt- und Regionalplanung“ an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt |
10. | Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung des weiterbildenden Masterstudiengangs „Bühnenbild_Szenischer Raum“ an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt sowie Neufassung der Zulassungsordnung des weiterbildenden Masterstudiengangs „Bühnenbild_Szenischer Raum“ an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt |
11. | Zuweisung einer Strukturstelle der BesGr. W3 für das Fachgebiet „Fachdidaktik Arbeitslehre“ an der Fakultät I Geisteswissenschaften |
12. | Zuweisung einer Erstattungsstelle der BesGr. W3 (gemeinsame Berufung im Berliner Modell) für das Fachgebiet „Theoretische Physik mit dem Schwerpunkt Atomare und Molekulare Laserphysik“ an der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften sowie Abschluss einer Ergänzungsvereinbarung zwischen der TU Berlin und dem Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.