Inhalt des Dokuments
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der TU Berlin an vier ehemalige TU-Präsidenten am 10. Dezember 2014 / Einladung
Die vier ehemaligen Präsidenten der TU Berlin Prof. Dr.-Ing. Alexander Wittkowsky, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Starnick, Prof. Dr. Dieter Schumann und Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Kutzler haben in ihren Amtszeiten die Entwicklung der Universität in ganz unterschiedlichen Phasen und unter sehr verschiedenen Rahmenbedingungen entscheidend geprägt. Für ihre bedeutsamen Verdienste um die Universität werden sie nun mit der Ehrenmitgliedschaftswürde der TU Berlin ausgezeichnet.
Zeit: | 10.
Dezember 2014, 16.15 Uhr |
---|---|
Ort: | Lichthof des Hauptgebäudes
der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623
Berlin |
[2]
- © privat
Prof. Dr.-Ing. Alexander Wittkowsky wurde 1970 zum ersten Universitätspräsidenten der TU Berlin gewählt, nachdem 1969 durch ein neues Universitätsgesetz die Rektoratsverfassung von einer Präsidialverfassung abgelöst worden war. In einer politisch konfliktträchtigen Zeit hat er mit viel Fingerspitzengefühl und persönlichem Einsatz die Universität erfolgreich bis 1977 geleitet und Studienreformen sowie Neustrukturierungen umgesetzt. Unter anderem entstanden während seiner Amtszeit auch zahlreiche neue Studiengänge zu modernen und aktuellen Themen wie beispielsweise Informatik oder Umwelttechnik.
[3]
- © TU Berlin/PR/Elke Weiß
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Starnick war zwischen 1979 und 1985 Präsident der TU Berlin und hat mit großem Engagement insbesondere die Öffnung der Universität nach außen vorangetrieben. So setzte er sich für die notwendige Internationalisierung der Universität ein und etablierte wichtige Kontakte an Partnerinstitutionen. Auch die Verknüpfung zwischen Lehrstühlen und Wirtschaftsbetrieben wurde verstärkt. Eine weitere bedeutende Initiative von Jürgen Starnick als TU-Präsident lag in der Errichtung des "Berliner Innovations- und Gründerzentrums" (BIG) im Jahr 1983. Es war das erste Gründerzentrum seiner Art in Deutschland. Bis heute engagiert sich Professor Starnick intensiv in der Gesellschaft der Freunde der TU Berlin e.V..
[4]
- © TU Berlin/Elke Weiß
Prof. Dr. Dieter Schumann wirkte als Präsident von 1993 bis 1997 in einer von Haushaltskürzungen geprägten Berliner Nach-Wendezeit. Die Verbesserung der Lehre und die Reaktivierung des Studium Generale in der modernen Version des fächerübergreifenden Studiums waren zentrale Anliegen des damaligen Präsidenten.
[5]
- © TU Berlin/PR/Ulrich Dahl
Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Kutzler trat sein Amt als TU-Präsident 2002 an und engagierte sich in dieser Funktion bis 2010 für die Universität. In dieser Zeit trat er verstärkt für mehr Autonomie der Hochschulen und für eine weitere Profilierung der TU Berlin ein. Dies trug auch zur Intensivierung der Kooperationsbeziehungen und zum Ausbau des Netzwerkes mit Partnern in der Wissenschaft, der Wirtschaft und der Politik bei.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Jana BialluchTU Berlin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage [6]
00710/Protokoll/VeranstaltungenP/wittkowsky-f.png
00710/Protokoll/VeranstaltungenP/Starnick.JPG
00710/Protokoll/VeranstaltungenP/Schumann.png
00710/Protokoll/VeranstaltungenP/TU_Berlin_P_Kutzler.jp
g
nfrage/parameter/de/font3/id/154658/?no_cache=1&ask
_mail=YAJWKAAMgAAvX8Fv3BTjgx70EnXu9djyUwlEuvRVuMAvVeKyi
8un%2Fw%3D%3D&ask_name=PRESSESTELLE
ien/publikationen/medieninformationen/2014/dezember_201
4/medieninformation_nr_2512014/fotogalerie/parameter/de
/font3/?pic=110520&cHash=5ffa79a8378d70dbc972069fda
d0071b
ien/publikationen/medieninformationen/2014/dezember_201
4/medieninformation_nr_2512014/fotogalerie/parameter/de
/font3/?pic=110521&cHash=388bee34606ddc0d5115236631
482f37
ien/publikationen/medieninformationen/2014/dezember_201
4/medieninformation_nr_2512014/fotogalerie/parameter/de
/font3/?pic=110522&cHash=561876c86950d1203f60bc9353
e343de
dien/publikationen/medieninformationen/2014/dezember_20
14/medieninformation_nr_2512014/fotogalerie/parameter/d
e/font3/