Inhalt des Dokuments
Partner: Technische Universität Berlin und Wüstenrot Stiftung
Sanierungsvolumen: 3,5 Millionen Euro
Projektlaufzeit: 22.11.2013–31.12.2015
Umlauftank (UT2):
- Abmessungen: 55 Meter lang mit einem 120 Meter langen Ringrohr, 19 Meter hoch, bis zu 8 Meter Durchmesser
- Fassungsvermögen: 3300 Tonnen Wasser
- 5-geschossiger Laborbereich
- Bauzeit: 1967 bis 1974
- Architekt: Ludwig Leo
- Seit 1999 wird er nicht mehr kommerziell, sondern für die universitäre Forschung genutzt
- 2012 in das Denkmalprogramm der Wüstenrot Stiftung aufgenommen
Forschung im UT2:
- Versuche mit Schiffsmodellen mit einer Länge von bis zu 10 Metern
- Widerstands-, Freifahr-, Propulsions-, Manövrier- und Kavitationsversuche sowie Strömungsbeobachtung
- Messstrecke: 11 Meter lang, 5 Meter breit und 1 bis 3 Meter tief (der Boden ist verstellbar)
- Strömungsgeschwindigkeit: 10 Meter pro Sekunde, sie lässt sich mit einem Verstellpropeller variieren
- Antrieb der Pumpe durch zwei Dieselmotoren: je 2750 PS, 140 Umdrehungen pro Minute, Verbrauch beider Motoren bis zu 900 Liter pro Stunde
Fotogalerie zum Pressetermin



Pressefotos von der Rosa Röhre



Lesen Sie auch
- 22.11.2013 (Nr. 270) „Rosa Röhre“: Denkmalpflege für eine einzigartige Forschungsstätte [9]
- Sanierung des UT2: Zahlen und Fakten [10]
- Zur Architektur Ludwig Leos [11]
- Wüstenrot Stiftung [12]
ien/publikationen/medieninformationen/2013/november_201
3/medieninformation_nr_2702013/fotogalerie_zum_pressete
rmin/?pic=109499&cHash=357853e3e7cfda5e7da44be8d3ca
221c
ien/publikationen/medieninformationen/2013/november_201
3/medieninformation_nr_2702013/fotogalerie_zum_pressete
rmin/?pic=109500&cHash=857a566b9db2abd6e23559d55533
f626
ien/publikationen/medieninformationen/2013/november_201
3/medieninformation_nr_2702013/fotogalerie_zum_pressete
rmin/?pic=109501&cHash=0ed16a077aef5fb3333cc0ce5a78
5888
ien/publikationen/medieninformationen/2013/november_201
3/medieninformation_nr_2702013/fotogalerie_zum_pressete
rmin/
ien/publikationen/medieninformationen/2013/november_201
3/medieninformation_nr_2702013/pressefotos_rosa_roehre/
?pic=109490&cHash=956968861561f7169c91f2fbb9888dc0
ien/publikationen/medieninformationen/2013/november_201
3/medieninformation_nr_2702013/pressefotos_rosa_roehre/
?pic=109491&cHash=ec6d0e4f6855e0fd052b76232804e77a
ien/publikationen/medieninformationen/2013/november_201
3/medieninformation_nr_2702013/pressefotos_rosa_roehre/
?pic=109492&cHash=13179a7258ea984e8fc72559c56f9771
ien/publikationen/medieninformationen/2013/november_201
3/medieninformation_nr_2702013/pressefotos_rosa_roehre/
ien/publikationen/medieninformationen/2013/november_201
3/medieninformation_nr_2702013/
dien/publikationen/medieninformationen/2013/november_20
13/medieninformation_nr_2702013/sanierung_des_ut2_zahle
n_und_fakten/
dien/publikationen/medieninformationen/2013/november_20
13/medieninformation_nr_2702013/zur_architektur_ludwig_
leos/
dien/publikationen/medieninformationen/2013/november_20
13/medieninformation_nr_2702013/wuestenrot_stiftung/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008