Inhalt des Dokuments
Prof. Dr. David Milstein hält Bohlmann-Vorlesung an der TU Berlin / Vergabe des Schering-Preises / Einladung
Der israelische Chemiker Prof. Dr. David Milstein wird die diesjährige Bohlmann-Vorlesung am Institut für Chemie der TU Berlin halten. „Discovery of Metal-Catalyzed Reactions for Sustainable Chemistry“ lautet der Titel seines Vortrags, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten. Im Anschluss an die Vorlesung wird der Schering-Preis 2012 verliehen, mit dem herausragende Doktorarbeiten im Bereich der Chemie ausgezeichnet werden.
Zeit: | am Freitag, dem 22. November 2013, 16 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C 130, Straße des 17. Juni 115, 10623 Berlin |
Die Bohlmann-Vorlesung wird von der TU Berlin gemeinsam mit Bayer HealthCare und der Schering Stiftung durchgeführt. Benannt ist sie nach dem 1991 verstorbenen Prof. Dr. Ferdinand Bohlmann, dem langjährigen Leiter des Instituts für Chemie. Für diese Veranstaltung, die über den Rahmen einer gewöhnlichen wissenschaftlichen Vorlesung hinausgeht, wählen die Veranstalter gemeinsam herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus.
Prof. Dr. David Milstein, 1947 in Ulm geboren, wanderte als Kind mit seiner Familie nach Israel aus und studierte an der Hebräischen Universität von Jerusalem Chemie. Nach seiner Promotion absolvierte er verschiedene wissenschaftliche Stationen in den USA, bevor er 1987 an das Weizmann Institute of Science kam. Prof. Dr. David Milstein beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Metallorganischen Chemie und der Molekularen Katalyse und gehört zu den international einflussreichsten Wissenschaftlern auf diesem Gebiet. In seinem Vortrag geht es um „grüne“ synthetische Methodologien und die nachhaltige Energienutzung in der modernen Katalyse.
Mit dem Schering-Preis 2012 wird in diesem Jahr Dr. rer. nat. Burkhard Butschke geehrt. „Mechanistic Studies on Metal-Mediated Bond-Activation Reactions in Gaseous Ions“ ist der Titel seiner Dissertation, die er im Jahr 2012 bei Prof. Dr. Drs. h.c. Helmut Schwarz am Fachgebiet Physikalisch-Organische Chemie mit Auszeichnung abschloss. In seiner Arbeit untersuchte er metallorganische Reaktionsmechanismen in der Gasphase.
Burkhard Butschke, 1982 in Berlin geboren, studierte bis 2008 Chemie an der TU Berlin. Von 2008 bis 2012 war er Doktorand in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Drs. h.c. Helmut Schwarz am Institut für Chemie. Seit August 2012 ist er Postdoktorand am Weizmann Institute of Science in der Arbeitsgruppe von Professor David Milstein.
Der mit 5.000 Euro dotierte Schering-Preis wird durch die Schering Stiftung verliehen. Sie ehrt damit die beste Promotion im Fach Chemie im Jahr 2012. Alle drei Berliner Universtäten können hierfür Kandidaten vorschlagen.
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Prof. Dr. Roderich SüßmuthInstitut für Chemie der TU Berlin
Tel.: 030/314-24205 und -78774
E-Mail-Anfrage