Inhalt des Dokuments
Einladung zur 729. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
Freitag, 08. November 2013
Medieninformation Nr. 256/2013
TOP | Beratungsgegenstand |
---|---|
1. | Genehmigung der Tagesordnung |
2. | a) Aktuelle Fragestunde b) Nachfragen zu „Kleinen Anfragen“ |
3. | a) Berichterstattung des Präsidenten zur Ausführung der Beschlüsse des AS b) Sonstige Berichte des Präsidiums c) Bericht der Dekane |
4. | Protokollgenehmigung (728. AS) |
5. | en bloc-Abstimmung |
6. | Nomination zur Wahl der 1. Vizepräsidentin bzw. des 1. Vizepräsidenten der Technischen Universität Berlin für die Amtszeit 2014 – 2018 |
7. | Diskussionspunkt: Resolution zur Berliner Gesetzesnovelle zur Professorenbesoldung |
8. | Änderung der Zusammensetzung der ständigen Gemeinsamen Kommission mit Entscheidungsbefugnis (GKmE) zur Vorbereitung des weiterbildenden Zusatzstudiums „Europawissenschaften“ der drei Berliner Universitäten |
9. | Verlagerung des Fachgebietes „Brauwesen“ vom Institut für Biotechnologie zum Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie |
10. | Satzung der TUB über die Zugangsprüfung beruflich Qualifizierter zu einem fachgebundenen Hochschulstudium – 2. Lesung |
11. | Erste Änderung der Ordnung über Ausbildung und Prüfung am Studienkolleg der TUB – 2. Lesung |
12. | 1a) Einrichtung des berufsbegleitenden weiterbildenden Master-studiengangs „Kommunales Infrastrukturmanagement“ (KIM) 1b) Studien-, Prüfungsordnung des berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengangs „Kommunales Infrastrukturmanagement“ (KIM) 1c) Zulassungsordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengangs „Kommunales Infrastrukturmanage-ment“ (KIM) |
13. | 2a) Einrichtung des berufsbegleitenden weiterbildenden Master-studiengangs „Energy Management“ (EM) 2b) Studien- und Prüfungsordnung des berufsbegleitenden wei-terbildenden Masterstudiengangs „Energy Management“ (EM) 2c) Zulassungsordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang „Energy Management“ (EM) |
14. | 3a) Einrichtung des berufsbegleitenden weiterbildenden Master-studiengangs „Energieeffiziente urbane Verkehrssysteme“ (EuV) 3b) Studien- und Prüfungsordnung des berufsbegleitenden wei-terbildenden Masterstudiengangs „Energieeffiziente urbane Ver-kehrssysteme“ (EuV) 3c) Zulassungsordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengangs „Energieeffiziente urbane Verkehrssysteme“ (EuV) |
15. | Zuweisung einer Strukturstelle BesGr W3 für das Fachgebiet „Bauwirtschaft und Baubetrieb“ am Institut für Bauingenieurwesen der Fakultät VI |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.