Inhalt des Dokuments
Vortragsreihe Politechnika Warszawska - TU Berlin / Start am 15. Mai 2013 an der TU Berlin
Die Politechnika Warszawska (Warsaw University of Technology) und die Technische Universität Berlin können auf eine langjährige Tradition der Zusammenarbeit zurückblicken. 1986 unterzeichneten die beiden Universitäten ein erstes Abkommen. Im Mai 2012 wurde die strategische Zusammenarbeit zwischen den Hauptstadtuniversitäten vereinbart. Im Sommersemester 2013 veranstalten sie nun gemeinsam die Vortragsreihe „Deutsch-Polnischer Forschungsdialog“ in Berlin und in Warschau. Feierlich eröffnet wird die Reihe über zukunftsweisende Technologien und Forschungen am 15. Mai mit dem Hauptvortrag „Great scientific ideas“ von Prof. Dr. hab. inż. Mieczysław Muraszkiewicz an der TU Berlin.
Zeit: | Mittwoch, 15. Mai 2013, 16.15 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Horst-Wagon-Hörsaal (H 1012) |
Grußworte von:
- Prof. Dr. Hans Ulrich Heiß, 2. Vizepräsident der TU Berlin,
- Maria-Luise Löper, Leiterin der Abteilung Bundes- und Europaangelegenheiten der Senatskanzlei, Berlin,
- Magdalena Erdman, Botschaftsrätin für Kultur und Wissenschaft der polnischen Botschaft, und
- Prof. Dr.-Ing. Utz von Wagner, TU Berlin, Koordinator für die Kooperation Politechnika Warszawska – TU Berlin und Leiter des Fachgebiets Mechatronische Maschinendynamik
Vortrag: „Great scientific ideas” von Prof. Dr. hab. inż. Mieczysław Muraszkiewicz, Politechnika Warszawska, Institute of Computer Science
Anmeldung erwünscht:
Bitte melden Sie sich bis zum 13. Mai 2013 an unter: http://www.tu-berlin.de/?id=115296
29.5.2013, 16.15 Uhr: Eisenbahn
- Prof. Dr. hab. inż. Roman Bogacz, Politechnika Warszawska: „On Some Important Phenomena in High-Speed Trains Dynamics”
- Prof. Dr. Markus Hecht, Fachgebiet Schienenfahrzeuge der TU Berlin,: „Innovative rail freight wagon 2030“
Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Horst-Wagon-Hörsaal (H 1012)
5.6.2013: E-Mobility
- Prof. Dr. hab. inż. Antoni Szumanowski, Politechnika Warszawska
- Prof. Dr.-Ing. Dietmar Göhlich, Fachgebiet Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik der TU Berlin
19.6.2013: Materialwissenschaften
- Prof. Dr. hab. inż. Małgorzata Lewandowska, Politechnika Warszawska: „Nanometals - processing, properties, applications”
- Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck, Fachgebiet Werkstofftechnik der TU Berlin: „Microstructure-property-relationships of bio-inspired metal foams”
26.6.2013: Angewandte Mechanik, z. B. in der Verkehrstechnik
- Prof. Dr. hab. inż. Andrej Tylikowski, Politechnika Warszawska
- Prof. Dr.-Ing. Utz von Wagner, Fachgebiet Mechatronische Maschinendynamik der TU Berlin
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprechern der TU Berlin
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage