Inhalt des Dokuments
Die TU Berlin lädt mit neuem Besucherkonzept zu den Infotagen am 4. und 5. Juni 2013 in das TU-Hauptgebäude ein
Sie
denken über ein Studium nach, wissen aber noch nicht genau, was sie
studieren möchten? Junge Leute würden gerne wissen, ob es zu ihrem
bisherigen Studienwunsch auch Alternativen gibt? Sie möchten einmal
aus der Nähe schauen, ob ein bestimmter Studiengang wirklich etwas
für sie ist?
Die TU-Infotage rücken das Wesentliche in den
Blick und unterstützen Schülerinnen und Schüler bei ihrer
Entscheidung. Das neue Besucherkonzept bietet in kurzer Zeit einen
umfassenden Einblick in das Studium an der TU Berlin – und
Interessenten bestimmen, wie viele Informationen sie brauchen!
Ein zentraler Ort
Alle Veranstaltungen finden im Hauptgebäude der TU Berlin in den großen Hörsälen H 104 und H 105 im Erdgeschoss statt. Das bedeutet für sie: Keine langen Wege und alle spannenden Infos und Ansprechpartner gebündelt an einem Ort!
Auf dem Infomarkt stehen Interessenten den ganzen
Tag lang Expertinnen und Experten der Allgemeinen Studienberatung für
Gespräche ebenso zur Verfügung wie das Studentenwerk oder die
Arbeitsagentur.
Alle zwei Stunden gibt es darüber hinaus
Vorträge zu den Themen: Die Qual der Wahl, Bewerbung und Zulassung,
BAföG, Auslandsstudium, Mehr als Mathe, MINTgrün oder Frauen in
Naturwissenschaft und Technik. Eltern sind bei den TU-Infotagen
herzlich eingeladen. Am Dienstag, dem 4. Juni, findet eine spezielle
Elternveranstaltung statt.
Drei Informationsstufen ermöglichen, dass Studieninteressierte innerhalb von zwei Tagen so viel Wissen wie nötig zusammentragen und somit eine individuelle und fundierte Entscheidung treffen können:
- Alle zwei Stunden stellen Studienfachberaterinnen und -berater in einem Fächer-Cluster mehrere Studiengänge vor – kurz und mit guten Tipps zu Studiengängen, an die sie vielleicht noch gar nicht gedacht haben.
- Anschließend stehen ihnen auf dem Infomarkt die Studienfachberatungen jedes Clusters für Gespräche zur Verfügung.
- Wer sich so richtig für einen Studiengang begeistern konnte, wird von hier zu Institutsbesichtigungen begleitet, besucht Labore und Werkstätten oder nimmt an Fachvorträgen teil.
Zeit: | 4. und 5. Juni 2013, ab
9.30 Uhr |
---|---|
Ort: | TU-Hauptgebäude, Straße des 17. Juni
135, 10623 Berlin Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und ihre Eltern |
Die TU-Infotage geben Antworten auf viele Fragen zum Studium, wie zum Beispiel:
- Was kann ich an der TU Berlin studieren?
- Welche Inhalte werden mir im Studiengang begegnen?
- Macht man im Studiengang das, was ich mir vorgestellt habe?
- Wie und wann bewerbe ich mich?
Den Schulen in Berlin und Brandenburg liegen Programmflyer zur Ausgabe an ihre Schülerinnen und Schüler vor. Im Internet steht das Programm unter www.tu-berlin.de/?id=7004 [1], dort gibt es auch Informationen über das Besichtigungsprogramm in Instituten, Laboren und Werkstätten.
Wer sich vorab informieren möchte: Das TU-Studienangebot und eine
Broschüre zu jedem Studiengang können angefordert werden:
Studienberatung der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623
Berlin, Tel.: 030/314-25606, Fax: -24805 oder E-Mail:
studienberatung@tu-berlin.de [2].
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Baris ÜnalStudienberatung der TU Berlin
Tel.: 030/314-25654, -25637
E-Mail-Anfrage [3]
nfrage/parameter/de/font3/id/134593/?no_cache=1&ask
_mail=YAQ%2FDQAEOXv3ZsWZ7BGsWyymeV8jJ1TGnjPHJxVGL3k3M3H
DZ2rYyg%3D%3D&ask_name=STUDIENBERATUNG
nfrage/parameter/de/font3/id/134593/?no_cache=1&ask
_mail=YAQ%2FDQAE6XGgxz68o%2BexmHZQiTOy1VtHDR2PStDszqI%3
D&ask_name=BARIS%20UENAL