Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Einladung zur 725. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
Freitag, 14. Juni 2013
Medieninformation Nr. 130/2013
TOP | Beratungsgegenstand |
---|---|
1. | Genehmigung der Tagesordnung |
2. | Aktuelle Fragestunde |
3. | a) Berichterstattung des Präsidenten zur Ausführung der Beschlüsse des AS b) Sonstige Berichte des Präsidiums c) Bericht der Dekane |
4. | Protokollgenehmigung (724. AS) |
5. | en bloc-Abstimmung |
6. | Benennung der Mitglieder des Beirates der Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation – ZEWK (Amtszeit 01.04.2013– 31.03.2016) |
7. | Änderung der Zusammensetzung der ständigen Gemeinsamen Kommission mit Entscheidungsbefugnis (GKmE) zur Vorbereitung des weiterbildenden Zusatzstudiums „Europawissenschaften“ der drei Berliner Universitäten |
8. | Antrag auf Fortsetzung des Sonderforschungsbereichs Transregio 63 „Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (InPROMPT)“ in der Fakultät III |
9. | Änderungssatzung Masterstudiengang „Audiokommunikation und -technologie“ in der Fakultät I |
10. | Bachelorstudiengang „Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft“ in der Fakultät II a) Aktualisierung des Modulkatalogs b) Zusammenführung und Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung |
11. | Einrichtung des gemeinsamen Masterstudiengangs „Environmental Policy and Planning“ an der FU und TU Berlin sowie die Zustimmung zu den dazugehörigen Ordnungen und Satzungen |
12. | Verlängerung der Einrichtungsdauer des gemeinsamen Masterstudiengangs „Polymer Science“ |
13. | Zuweisung einer Stelle Universitätsprofessor/in, BesGr. W 3 für das Fachgebiet „Stochastische Prozesse und ihre Anwendungen“ in der Fakultät II |
14. | Zuweisung einer Stelle Juniorprofessor/in, BesGr. W 1, für das Fachgebiet „Mathematische Stochastik und Anwendungen in statistischer Physik und Biologie“ in der Fakultät II für die Dauer von max. 6 Jahren |
15. | a) Zuweisung einer auf fünf Jahre befristeten Stelle Universitätsprofessor/in, BesGr. W 2 mit Erstattungszusatz (gemeinsame Berufung im Berliner Modell) mit Entfristungsoption b) Abschluss einer 1. Ergänzungsvereinbarung zum Kooperationsvertrag vom 4.5.2011 mit dem Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB)“ für das Fachgebiet „Agromechatronik – Sensorbasierte Prozessführung in der Landwirtschaft“ in der Fakultät V |