Inhalt des Dokuments
Einladung zur Ausstellungseröffnung am 16. Januar 2013
Die gebaute Umwelt ist rasantem Wandel unterworfen. Bis 2050 werden mehr als 60 Prozent aller Menschen in Städten wohnen. Dieser Prozess muss geplant, gesteuert und vor allem räumlich und baulich umgesetzt werden. Dazu sind erhebliche Anstrengungen in Forschung und Entwicklung erforderlich. Das Institut für Architektur der Technischen Universität Berlin hat in den zurückliegenden Jahren durch zahlreiche Forschungsprojekte zu diesem Prozess maßgeblich beigetragen. Es stellt auf Einladung des TU-Präsidenten Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach exemplarisch Forschungsprojekte im Rahmen der Ausstellung „Research in Architecture“ vom 10. bis zum 23. Januar 2013 an der TU Berlin der Öffentlichkeit vor.
Zeit: | am Mittwoch, den 16. Januar 2013, 17.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Lichthof, TU Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin |
„Research in Architecture“ ist vom 10. bis zum 23. Januar zwischen 9 und 18 Uhr als raumgreifende Installation im Lichthof des Hauptgebäudes der TU Berlin zu sehen.
Die Ausstellung greift Fragen und Ergebnisse aus folgenden vier Themenbereichen auf:
CITY – The opportunity and challenge of coexistence.
ENERGY – The economization and distribution of resources.
HERITAGE – The history and legacy of the human habitat.
RESEARCH BY DESIGN – The aesthetics and ethics of construction.
Gezeigt werden Projekte aus Deutschland ebenso wie aus internationalem Kontext. Die vielfältigen Verflechtungen in Form von Forschungsverbünden und wissenschaftlichen Kooperationen werden thematisiert. Publikationen geben einen Einblick in den wissenschaftlichen Ertrag der architektonischen und städtebaulichen Forschung.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr.-Ing. Johannes CramerTU Berlin
Fakultät VI Planen Bauen Umwelt
Institut für Architektur
Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte
Tel.: 030/314-21946
E-Mail-Anfrage