Inhalt des Dokuments
Klaus Töpfer spricht an der TU Berlin / Energie-Konferenz vom 27.2. bis 1.3.2013
Hochkarätige Gäste wie der ehemalige UNEP-Direktor und Umweltminister a.D. Prof. Dr. Klaus Töpfer und Prof. Dr. Daniel Kammen, Energieberater der US-Regierung sprechen auf der Konferenz „Micro Perspectives for Decentralized Energy Supply“ (MES) vom 27.2. bis 1.3.2013 an der TU Berlin.
Wie lässt sich eine umweltfreundliche und sozial gerechte Versorgung mit Energie gestalten – insbesondere für die 1,3 Milliarden Menschen, die bisher über keinen Anschluss an das Stromnetz verfügen? Welche Rolle spielen dabei dezentrale Energiesysteme? Rund 250 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Politik diskutieren diese Fragen und greifen damit das Thema der UN-Dekade 2014-2024 „Sustainable Energy for all“ auf.
Zeit: | Mittwoch, 27. Februar, bis Freitag, 1. März 2013 |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Lichthof und angrenzende Räume |
- 27.2., 18.00 Uhr: Öffentliche Diskussion “Sustainable Energy Access for all.
Chances and Challenges from the Microperspective” mit
Prof. Dr. Miranda Schreurs, Mitglied des Sachverständigenrats für Umweltfragen, FU Berlin, und
Dr. Ibrahim Togola, Direktor des Mali-Folkecenters
- 28.2., 9.00 Uhr: Eröffnung mit
Prof. Dr.-Ing. Paul Uwe Thamsen, Vizepräsident der TU Berlin
Prof. Dr. Daniel Kammen, Professor der University of California und Energieberater von US-Präsident Barack Obama
Christine Namazzi, Gründerin und Direktorin von NACO SOLAR
Prof. Dr.-Ing. Felix Zielger, Fachgebietsleiter Maschinen- und Energieanlagentechnik an der TU Berlin, und
Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer, Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin, Konferenzleiterin
- 28.2., 17.20 Uhr: Festvortrag “Sustainable Energy for all until 2030 – the
role of decetralized energy supply and energy efficiency” von
Prof. Dr. Klaus Töpfer
1.3., 17.30 Uhr: Abschlussvortrag “Decentralizing Power? Energy Systems in a Globally Interconnected and Interrelated World” von
Prof. Dr. Franz Josef Radermacher, Mitinitiator der Global Marshall Plan Initiative
Anmeldung und das vollständige Konferenz-Programm unter: www.microenergysystems.tu-berlin.de/conference
Veranstaltungssprache ist Englisch.
Initiiert vom Promotionskolleg Mikroenergie Systeme und dem Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin, widmen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker im Rahmen der Energie-Konferenz MES 2013 dem Thema dezentrale Energieversorgung mit Schwerpunkt auf die Bedürfnisse der Endnutzer. Expertenteams werden Fragen rund um die Finanzierung, Bereitstellung, Qualitätssicherung und Nutzerfreundlichkeit verschiedener Mikroenergie-Systeme diskutieren sowie deren soziale und ökologische Verträglichkeit und unterschiedliche Business Modelle für Vertrieb und Instandhaltung erläutern. Ebenso wird die Einführung verschiedener Technologien wie zum Beispiel Biokraftstoffe, Biogas, Solarsysteme, Speichermöglichkeiten und Hybridsysteme für verschiedene Anwendungsbereiche behandelt.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr. Dr. Martina SchäferZentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin
E-Mail-Anfrage
Tel.: 030/314-26584
Tel. Konferenzbüro: 030/314-78584