Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart
Donnerstag, 12. Dezember 2013
Medieninformation Nr. 288/2013
Präsentation des 6. Bandes „Handbuch des Antisemitismus“ am 17.12.2013
Das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin und der Verlag De Gruyter stellen am 17.12.2013 den 6. Band des auf sieben Bände angelegten „Handbuchs des Antisemitismus“ vor. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 16.12.2013 möglich (per E-Mail: ulrike.lippe@degruyter.com).
Der 6. Band des Handbuchs über Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart versammelt rund 450 Beiträge über antisemitische Publikationen aus aller Welt, die als Periodika wie „Der Stürmer“ oder „La France Juive“, als Einzelschriften wie Martin Luthers „Von den Juden und ihren Lügen“ und „Ains Juden buechlins verlegung“ seines katholischen Widersachers Johannes Eck den Antijudaismus und den Antisemitismus maßgeblich beeinflussten. Es wurden auch Publikationen aufgenommen, deren Ziel der Kampf gegen den Antisemitismus war. Dazu gehören die „Abwehrblätter“, Émile Zolas „J‘accuse!“ oder die C. V.-Zeitung. Von historischen literarischen Mythen wie der Legende von Ahasver, dem „ewigen Juden“, reicht die Skala der Topoi bis zu aktuellen Manifesten der Holocaust-Leugnung und des Antizionismus.
Zeit: | Dienstag, 17.12.2013, 18.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Hiroshimastraße 12–16, 10785 Berlin |
Wir möchten Sie herzlich zur Buchpräsentation „Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Band 6 – Publikationen“ einladen:
Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf diese Veranstaltung hin.
Eröffnung und Begrüßung
Gerhard Sauer, stellvertretender Leiter der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen beim Bund
Dr. Sven Fund, Geschäftsführer De Gruyter
Einführung – Handbuch des Antisemitismus
Prof. Dr. Wolfgang Benz
Gastvortrag
Dr. Ehrhart Körting
Anmeldung bitte bis zum 16.12.2013 bei Ulrike Lippe, Verlag De Gruyter, Fax: 030/26005-151 oder per E-Mail: ulrike.lippe@degruyter.com
Handbuch des Antisemitismus
Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart
Im Auftrag des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin
herausgegeben von Wolfgang Benz
In Zusammenarbeit mit Werner Bergmann, Johannes Heil, Juliane Wetzel, Ulrich Wyrwa
Redaktion: Brigitte Mihok
Band 6
Publikationen
XVIII, 816 Seiten
2012. Gebunden.
Ladenpreis Euro [D] 199,95
ISBN 978-3-11-025872-1
Auch erhältlich als eBook.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Brigitte MihokZentrum für Antisemitismusforschung
TU Berlin
Tel.: 030/314-23079
E-Mail-Anfrage
www.tu-berlin.de/fakultaet_i/zentrum_fuer_antisemitismusforschung/