Inhalt des Dokuments
Symposium am 3. Mai 2013 an der TU Berlin
Unter dem Titel „Frei-Raum unter dem Berliner Fernsehturm: Historische Dimensionen eines Stadtraums der Moderne“ lädt das Center for Metropolitan Studies der TU Berlin am 3. Mai zum Symposium ein.
Unter dem Fernsehturm flankieren Marienkirche, Berliner Rathaus, Berliner Dom und Nikolaiviertel sowie die rahmenden Wohn- und Geschäftsbauten eine in Europa einmalige Freifläche von komplexer historischer Dimension. In jüngerer Vergangenheit war dieser Ort integraler Bereich des Zentrums der Hauptstadt der DDR, unter seinen Treppen- und Kaskadenanlagen, Rasenflächen und Baumpflanzungen birgt er einen Kernbereich des vormodernen Berlins mit seinem mittelalterlichen Straßenraster der Altstadt.
Nachdem in den vergangenen Jahren eine breite Auseinandersetzung mit der Geschichte der Berliner Altstadt stattfand, konzentrieren sich die Expertinnen und Experten dieses Symposiums auf die historischen Dimensionen des Stadtraums der späten Moderne.
Zeit: | am Freitag, dem 3. Mai 2013, 10 bis 19 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Raum H 3005 (3. OG) |
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Fragen nach den symbolisch-politischen Implikationen dieses Zentrumsbereichs der Hauptstadt der DDR, nach seiner Entwicklung, seinen Problemen sowie nach den Auflösungsprozessen und Transformationsetappen in den Jahren nach 1989. In welchen Schritten vollzog sich die Prägung dieses Areals und welche inhaltlichen Dimensionen sollte sie haben? Wie steht es um die unterschiedlichen sozialen, politischen und kulturellen Aneignungsprozesse? Wie lässt sich dieser Stadtraum in den Diskurs um urbane Zentrumsbildungen und Repräsentationsräume der Moderne einordnen? Welche problematischen Aspekte sind mit ihm verbunden und welche Potenziale zur Weiterentwicklung, Aneignung und Transformation könnte er haben?
Das Programm finden Sie unter: www.geschundkunstgesch.tu-berlin.de/fachgebiet_neuere_geschichte/menue/home/?no_cache=1
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr. Paul SigelTU Berlin
Center for Metropolitan Studies
Tel.: 030/314-28400
E-Mail-Anfrage