Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Medieninformationen September 2012
- September (Nr. 209-235)
- 28.09.2012 (Nr. 235) EU fördert neues Forschungsprojekt an der TU Berlin mit 1,2 Millionen Euro
- 28.09.2012 (Nr. 234) VBKI zeichnet herausragende Nachwuchswissenschaftler aus
- 27.09.2012 (Nr. 233) UniCat gründet Gerhard Ertl Center
- 27.09.2012 (Nr. 232) Forschung mit Haut und Lasern
- 25.09.2012 (Nr. 231) Zweimal „Forschungscampus“
- 25.09.2012 (Nr. 230) Einschränkung des Welthandels nützt dem Klima kaum
- 24.09.2012 (Nr. 229) Schüler für grüne Berufe sensibilisieren
- 20.09.2012 (Nr. 228) Endspurt für die Teilnahme am Schülerstudium "Studieren ab 16"
- 21.09.2012 (Nr. 227) Größte Smart Grid Konferenz Europas an der TU Berlin
- 20.09.2012 (Nr. 226) Für eine starke Schiene
- 18.09.2012 (Nr. 225) Gesundheitstag an der TU Berlin
- 17.09.2012 (Nr. 224) Studienwahl mit MINTgrün
- 17.09.2012 (Nr. 223) Ein Ungeheuer aus Sprache
- 14.09.2012 (Nr. 222) Wegweisend in der Produktionstechnik
- 13.09.2012 (Nr. 221) Generation 45+: Ab in den Hörsaal!
- 13.09.2012 (Nr. 220) Hauptstadtfluss soll sauberer werden
- 12.09.2012 (Nr. 219) Nominierung zum Deutschen Zukunftspreis
- 12.09.2012 (Nr. 218) Seltene Glaskunstwerke
- 07.09.2012 (Nr. 217) TU Berlin auf der InnoTrans 2012
- 07.09.2012 (Nr. 216) Gläserne Labortechnik – ein Beruf zwischen Wissenschaft und Kunst
- 07.09.2012 (Nr. 215) Glas in Wissenschaft und Kunst
- 06.09.2012 (Nr. 214) Georg-Schlesinger-Preis für Joachim Milberg
- 06.09.2012 (Nr. 213) Führungen durch den Kaiserbahnhof und eine Schnitzeljagd auf dem TU-Campus
- 04.09.2012 (Nr. 212) Intelligent fliegen – Luftfahrt-Innovationen der TU Berlin auf der ILA
- 04.09.2012 (Nr. 211) Chemiestunde im „Museum auf Achse“
- 03.09.2012 (Nr. 210) Volltreffer für Wurfkamera
- 03.09.2012 (Nr. 209) Der Eisenbahngüterwagen der Zukunft