Inhalt des Dokuments
Feierliche Eröffnung mit Nobelpreisträger Gerhard Ertl am 8. Oktober an der TU Berlin / Einladung
Der Berlin-Brandenburger Exzellenzcluster „Unifying Concepts in Catalysis“ (UniCat) gründet am 8. Oktober 2012 an der Technischen Universität Berlin das Gerhard Ertl Center als sein zukünftiges Stammhaus.
Der Wissenschaftsrat und die Deutsche Forschungsgemeinschaft hatten UniCat im Sommer diesen Jahres erneut das Prädikat „exzellent“ verliehen und die weitere Förderung für 2012 bis 2017 beschlossen. Alle zukünftigen Großforschungsprojekte und die dazugehörige interdisziplinäre Nachwuchsförderung im Bereich der Katalyse und chemischen Energieforschung im Berliner Raum sollen im neuen Gerhard Ertl Center organisiert und beheimatet werden.
Das Gerhard Ertl Center wird Think-Tank, Ort für ausgezeichnete Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, für Pressekonferenzen und Strategietreffen sowie Heim für die Graduiertenschule des Exzellenzclusters und Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Katalyse wie zum Beispiel dem „UniCat-BASF Joint Lab“. Dazu wurde eigens die Villa Bell auf dem Campus Charlottenburg umgebaut. Für den wissenschaftlichen und persönlichen Austausch wurden eine „Science Lounge“ und ein Seminarraum eingerichtet. Die Graduiertenschule „Berlin International School of Natural Sciences and Engineering“ (BIG-NSE) erhält großzügige Räumlichkeiten für ihre Doktorandinnen und Doktoranden.
Zeit: | Montag, 8. Oktober 2012,
ab 14.00 Uhr Programm, ab 18.00 Uhr Empfang |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 115,
10623 Berlin Gebäude C, Hörsaal C130 und Gebäude BEL, Marchstraße 6 (Empfang) U-Bhf. Ernst-Reuter-Platz / S-Bhf. Tiergarten |
Der Präsident der Technischen Universität Berlin, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, und der Berliner Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung, Dr. Knut Nevermann, eröffnen die Festveranstaltung. Das anschließende wissenschaftliche Programm beginnt Prof. Dr. Gerhard Ertl vom Fritz-Haber-Institut, der Nobelpreisträger für Chemie 2007 und Namensgeber des neuen Zentrums, mit „Catalysis and surface science“.
Weitere Vorträge:
- „Unifying catalysis
through chemical synthesis“
Prof. Dr. Matthias Drieß, Sprecher des Exzellenzclusters UniCat - „The
artificial leaf“
Prof. Dr. Daniel G. Nocera, Harvard Universität, USA - „Hyperthermophiles in the history
of life“
Prof. Dr. Karl O. Stetter, Universität Regensburg
Vortragssprache ist Englisch.
Im Anschluss findet ein Empfang im neuen Gerhard Ertl Center statt.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 4. Oktober 2012 unter:
martin.penno@tu-berlin.de [1]
Informationen zur Eröffnungsfeier: www.unicat-berlin.de/ertl-center [2]
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Martin PennoTU Berlin
UniCat
Tel.: 030/314-28592
E-Mail-Anfrage [3]
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/124576/?no_cache=
1&ask_mail=YESTWwAF4unB12gJRjETBVNTZudA6eZ6Dk0Of7ay
4jSXRq4inwXs%2FQ%3D%3D&ask_name=MARTIN%20PENNO
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/124576/?no_cache=
1&ask_mail=YESTWwAGmBpIBaz3NZNswg9EUaWk%2BAt%2B9odB
BkFWae2u1lr5R1SuCw%3D%3D&ask_name=MARTIN%20PENNO