Inhalt des Dokuments
zur Navigation
TU Berlin lädt zum „Green Day“ am 12. November 2012 ein / Anmeldung noch bis zum 4. November möglich
Welche Herausforderungen stellen uns die Städte der Zukunft? Wie werden aus alten Häusern neue gebaut? Wie können Roboter Aufgaben rund um Umwelt und Nachhaltigkeit lösen? Oder: Wäre es nicht spannend, ein eigenes, grünes Unternehmen zu erdenken? In Projekten der TU Berlin wie „Blue Engineering“, „Grün braucht Bildung“ und „ROBERTA – Die grüne Stadt!“ ist die Kreativität der Schülerinnen und Schüler gefragt.
Der „Green Day" geht unter dem Motto „Schulen checken grüne Jobs" am 12. November 2012 erstmals als Berufsorientierungstag für Umweltberufe bundesweit an den Start. Ziel ist es, Jugendliche mit den Studiengängen und Berufsausbildungen im Bereich GreenTech bekannt zu machen und ihr Interesse für spätere Berufsperspektiven in dieser Branche zu wecken. Der „Green Day“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse.
Zeit: | 12. November, 8.30 bis 13.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hörsaal H104 |
Programm:
- 8.30–9.00 Uhr: Begrüßung durch TU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach,
Ehrung der TU-Partnerschulen - 9.00–9.15 Uhr: Eröffnung des TU-„Green Day“ durch den Schirmherrn Dr. A. Schweitzer, CEO von Alba
- 9.15–9.45 Uhr: „grüner“ Science Slam
- 10.00–13.00: Workshops in verschiedenen Fachbereichen
Die Online-Anmeldung unter www.greenday2012.de ist bis zum 4. November 2012 möglich.
Die TU Berlin beteiligt sich am „Green Day“, da sich die Universität dem Prinzip nachhaltiger Entwicklung verpflichtet hat und dieses in Forschung, Lehre und im Betrieb verfolgt. Dabei dienen eigens für die TU Berlin entwickelte Umweltrichtlinien als Orientierung. Die TU Berlin ist mit ihren vielfältigen Workshop-Angeboten größter regionaler Anbieter beim „Green Day“, der das schon bestehende weitgefächerte Angebot von Projekten für Schülerinnen und Schüler an der TU Berlin ergänzt.
Der ab 2012 jährlich stattfindende „Green Day“ wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aus Mitteln des im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative finanzierten Aktionsprogramms "Klimaschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen" gefördert.
Informationen unter:
www.schulportal.tu-berlin.de/menue/schuelerlounge/events/green_day/
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Bettina LiedtkeTU Berlin
Studierendenservice - Allgemeine Studienberatung
Leiterin des Schulbüros
Tel.: 030/314-29320
E-Mail-Anfrage