Inhalt des Dokuments
Georg-Schlesinger-Preis für Joachim Milberg
Donnerstag, 06. September 2012
Medieninformation Nr. 214/2012
Einladung zur Verleihung am 14. September an der TU Berlin
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. E. h. mult. Joachim Milberg wird am 14. September 2012 mit dem Georg-Schlesinger-Preis des Landes Berlin ausgezeichnet. Der renommierte Wissenschaftler, Konzernmanager und TU-Absolvent erhält ihn für seine wegweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der Produktionstechnik.
Joachim Milberg promovierte 1971 bei Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Günter Spur am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Berlin. Nach einer herausragenden wissenschaftlichen Karriere an der TU München war er von 1993 bis 2002 Vorstand der BMW AG und ist heute Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens sowie Gründungspräsident der Akademie der Technikwissenschaften „acatech“. 2004 verlieh ihm die TU Berlin die Ehrendoktorwürde.
Zeit: | Freitag, 14. September
2012, 15.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Produktionstechnisches Zentrum,
Pascalstraße 8–9, 10587
Berlin |
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: pressestelle@tu-berlin.de
Ablauf:
Eröffnung durch Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Präsident der TU Berlin
Grußworte von:
- Sandra
Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft
- Nicolas Zimmer, Staatssekretär in der
Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und
Forschung
- Norbert Quinkert, Vorsitzender
des Vorstands der TSB Technologiestiftung Berlin
Einleitung von Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Geschäftsführender Vorsitzender des Kuratoriums des Georg-Schlesinger-Preises
Laudatio von Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dieter Spath, Institutsleiter Fraunhofer IAO und IAT Universität Stuttgart
Preisverleihung durch Senatorin Sandra Scheeres und den TSB-Vorstandsvorsitzenden Norbert Quinkert
Festvortrag von Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c mult. Dr.-Ing. E. h. mult. Joachim Milberg, Vorsitzender des Aufsichtsrates der BMW AG
Schlussworte von Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann
Der Berliner Senat rief am 20. Juni 1979 den Georg-Schlesinger-Preis anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Berlin ins Leben. Mit dem Preis ehrt Berlin Persönlichkeiten, die hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Produktionstechnik erbrachten und deren technologisch-wissenschaftliche Arbeit auch einen gesellschaftlichen oder humanitären Bezug hat. Seit 2003 stellt die TSB Technologiestiftung Berlin das Preisgeld.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030/314–23922
E-Mail-Anfrage [1]
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/123851/?no_cache=
1&ask_mail=YEBSDwAEaorH83DaK93%2FA%2Bko1zXL2ZSplqX7
c2%2BSQMRWNMiDEI2Nsg%3D%3D&ask_name=PRESSESTELLE
ien/filme_fotos/fotoschau/2012/schlesinger_preis/parame
ter/de/font4/maxhilfe/?pic=108412&cHash=b3a35dcdb68
a2bdb560398d7b460413e
ien/filme_fotos/fotoschau/2012/schlesinger_preis/parame
ter/de/font4/maxhilfe/?pic=108413&cHash=a8e59e6c227
8b3da1665e86ecc1bc1d9
ien/filme_fotos/fotoschau/2012/schlesinger_preis/parame
ter/de/font4/maxhilfe/?pic=108414&cHash=2304ad3bae9
e28699ebee0e9ae839459
ien/filme_fotos/fotoschau/2012/schlesinger_preis/parame
ter/de/font4/maxhilfe/