Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Heißer Draht zum Gehirn: Schachspiel durch Gedankensteuerung
Dienstag, 15. Mai 2012
Medieninformation Nr. 113/2012
Verblüffendes Experiment an der Schnittstelle zwischen Gehirn und Maschine / Pressevorführung am 22. Mai und Highlight zur Langen Nacht der Wissenschaften am 2. Juni
Was nach Science-Fiction klingt, ist an der Technischen Universität Berlin nun Realität: Allein durch die Kraft der Gedanken setzt ein Schachspieler seine Züge in Echtzeit am Computer – ohne einen Finger zu rühren. Sein Spielgegner ist via Internet zugeschaltet. Das Experiment ist ein Highlight in der Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin am 2. Juni 2012.
Proband und Computer sind kein eingespieltes Team. Über ein Brain-Computer-Interface (BCI) treten sie erst wenige Minuten vor Spielbeginn erstmals in Kontakt, denn das neue Kommunikationssystem ist imstande zu „lernen“ und die visuelle Aufmerksamkeit des Spielers auf die Schachfiguren als Befehle umzusetzen.
Die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Klaus-Robert Müller und Dr. Michael Tangermann vom Fachgebiet Maschinelles Lernen an der TU Berlin entwickelte die einzigartige Technologie im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TOBI (Tools For Brain-Computer Interaction). Zentraler Motivator dabei ist, gelähmte Personen oder Patienten mit unzureichender Muskelkontrolle darin zu unterstützen, sich mittels eines solchen Systems innerhalb kurzer Zeit sozial stärker zu integrieren und ihre geistigen Fähigkeiten trotz körperlicher Limitierung gegenüber ihrer Umwelt zum Ausdruck zu bringen.
Zeit: | Dienstag, dem 22. Mai 2012, 13.00 bis 14.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Senatssitzungssaal H 1036 im Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin |
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 20. Mai 2012:
per Mail an: pressestelle@tu-berlin.de oder per Fax: 030/314-23909
Name, Vorname: ___________________________________________
Medium, Redaktion: ___________________________________________
Telefon: ___________________________________________
E-Mail: ___________________________________________
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Mona NieburTU Berlin
Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030/314-24904
E-Mail-Anfrage