Inhalt des Dokuments
Einladung zum Pressegespräch am 9. März mit Samih Sawiris
Am 27. April 2012 nimmt die TU-Außenstelle im ägyptischen El Gouna ihren Betrieb auf und startet zum Oktober mit drei neuen Studiengängen. Als erste deutsche Universität eröffnet sie einen Campus im Ausland, der technisch und rechtlich allen Qualitätskriterien der Bundesrepublik entspricht, so dass er den TU-Standorten in Berlin in nichts nachsteht.
Die neue Außenstelle der TU Berlin liegt in der 22.000 Einwohner zählenden Stadt El Gouna, bei der es sich um eine private Gründung des ägyptischen TU-Alumnus Samih Sawiris handelt. Zum Wintersemester 2012/2013 starten dort die drei internationalen weiterbildenden Masterstudiengänge „Energy Engineering“, „Water Engineering“ und „Urban Development“ mit jeweils maximal 30 Studierenden pro Jahrgang. Bereits ab April wird der Campus für Konferenzen genutzt.
Die Aktivitäten auf dem ägyptischen TU-Standort werden sich auf die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung in Nahost und Nordafrika fokussieren. Auch die Zukunft des bisher vor allem durch Tourismus geprägten El Gouna soll mitgestaltet werden.
Zeit: | Freitag, 9. März 2012, 14.00 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum H 1035 |
Auf dem Podium sprechen:
- Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Präsident der TU Berlin
- S.E. Ramzy Ezzeldin Ramzy, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten
- Dipl.-Ing. Samih Sawiris, Chairman of Orascom Development Holding
- Prof. Dr. Rudolf Schäfer, TU Berlin, Gründungsdirektor Campus El Gouna
Als weiterer Gesprächspartner steht Ihnen zur Verfügung:
- Dipl.-Ing. Kester von Kuczkowski, TU Berlin, Managing Director Campus El Gouna
Bitte melden Sie sich für das Pressegespräch bis zum 7. März 2012 per E-Mail:
pressestelle@tu-berlin.de oder per Fax 030/314-23909 an:
Name, Vorname:______________________________________________
Redaktion, Medium:____________________________________________
Telefon:_____________________________________________________
E-Mail:______________________________________________________
Der Ferienort El Gouna wurde in einer Non-Profit Public Private Partnership in Zusammenarbeit mit der ägyptischen Orascom Hotels & Development des TU-Absolventen Samih Sawiris errichtet. Der Campus wird vom Zentralinstitut El Gouna der TU Berlin verwaltet. Entsprechend der aktuellen Transformationsprozesse in Ägypten und der Region sowie der Ziele des Deutsch-Ägyptischen Kulturabkommens sieht die TU Berlin den Standort auch als eine ständige Vertretung für den kulturellen Dialog zwischen der arabischen Welt und Deutschland.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage