Inhalt des Dokuments
Tongji und TU Berlin: Doppel-Master und innovative Städtebau-Forschung
Medieninformation Nr. 160/2012
„Tongji-Tag“ an der TU Berlin am 6. Juli
Die chinesische Tongji Universität und die TU Berlin sind seit 1995 durch einen Kooperationsvertrag partnerschaftlich verbunden und arbeiten in Forschung und Lehre auf verschiedenen Gebieten zusammen. Um die Kooperation zu stärken und auszubauen sowie die Tongji Universität dem interessierten Publikum näher zu bringen, richtet die TU Berlin den „Tongji-Tag“ am 6. Juli aus. Das Programm umfasst einen Festakt mit den Universitätspräsidenten, Musik und Ehrungen sowie fach-spezifische Workshops; unter anderem über innovative Städtebau-Projekte.
Zeit: | Freitag, 6. Juli 2012, 10.00 bis 17.30 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin |
Am Vormittag findet ein Festakt mit den Universitätspräsidenten Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und Prof. Dr. PEI Gang sowie einem Vertreter der chinesischen Botschaft statt. Absolventinnen und Absolventen, die an der TU Berlin und an der Tongji Universität den Doppel-Master in Urban Design erworben haben, erhalten in diesem Rahmen ihre Urkunden. Anschließend wird eine Ausstellung eröffnet, welche die Kooperation der befreundeten Hochschulen dokumentiert. In verschiedenen Workshops am Nachmittag zu den Themen „Urban Construction“, „Modern Manufacturing“, „Economics and Humanity“ und „Sino-German Vocational Education Base“ referieren und diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Universitäten in gegenseitigem Austausch.
Anmeldung und Programm unter: www.tu-berlin.de/tongji-tag
Die Tongji Universität wurde 1907 mit Unterstützung der deutschen Regierung, des deutschen Konsuls in Shanghai Wilhelm Knappe und der deutschen Ärzte Erich Paulun, Oscar von Schab und Paul Krieg gegründet. Zunächst war Tongji eine Medizinhochschule, der 1912 die Ingenieurhochschule angeschlossen wurde. Heute gehört sie zu den führenden Hochschulen Chinas und ist eine der 39 Universitäten im renommierten Projekt „985“ der chinesischen Regierung, das zum Ziel hat, die Mitgliedsuniversitäten zu Weltklasse-Institutionen aufzubauen.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Evelina SkurskiTU Berlin
Außenbeziehungen
Tel.: 314-25865
E-Mail-Anfrage